Demenz – Selbsthilfe entsteht nicht von selbst!
Mittwoch, 07. März 2018, 10:00 Uhr – 15:00 Uhr im Weiterbildungszentrum (WBZ) in Ingelheim
Die Erfahrung, dass Selbsthilfe für Menschen mit Demenz und deren Angehörige kein „Selbstläufer“ und oftmals auch mühsam ist, haben bereits viele Akteure der Selbsthilfe gemacht. Doch warum ist das so und wieso ist gerade beim Thema Demenz die Selbsthilfe so wichtig? Welche besondere Form der Unterstützung braucht eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Demenz? Welche Zugangswege und welche Formen von Selbsthilfegruppen gibt es?
Diese und weitere Fragen sollen in der Veranstaltung diskutiert werden und durch Beispiele guter Praxis neue Impulse bieten. Akteure der Selbsthilfe haben die Möglichkeit sich kennenzulernen und zu vernetzen sowie von den Erfahrungen der anderen zu profitieren.
Die Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe des Landesgremiums Demenz in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfeunterstützung (LAG KISS) in Rheinland-Pfalz freuen sich, Sie auf der Veranstaltung zu begrüßen und auf einen gemeinsamen sowie erkenntnisreichen Austausch!
Programm
10:00 Uhr · Ankommen
10:15 Uhr · Begrüßung
Andrea Kynast, Gerontologin M.A., fokus 2. Lebenshälfte
10:25 Uhr
 Selbsthilfegruppen – warum gerade bei Demenz der Austausch so wichtig ist
Andrea Kynast im Gespräch mit…
…Astrid Heller, lebt seit drei Jahren mit einer Alzheimer-Diagnose
…Ruth Hinrichsen, Angehörige und Mitglied der AG Selbsthilfe
10:40 Uhr · Beispiele aus der Selbsthilfepraxis - Teil I
Sportangebote für Paare – Wenn Bewegung und Selbsthilfe Hand in Hand gehen
Birgit Backes, Demenzzentrum e.V., Trier
Barbara und Heribert Wissen, berichten aus der Sicht der Teilnehmenden von dem Sportangebot
Begleitete Selbsthilfegruppe für Menschen mit Demenz in jüngerem Alter „Wir sprechen für uns“
Andrea Hundert, Kontaktbüro der „Pflegeselbsthilfe Demenz“ der Alzheimer Gesellschaft, Gelsenkirchen
11:10 Uhr · Kaffeepause
11:30 Uhr · Beispiele aus der Selbsthilfepraxis - Teil II
KulturSportvorOrt – Tage gestalten mit beginnender Demenz
Barbara Berg, Diakonisches Werk, Wiesbaden
Dementi - eine unterstützte Selbsthilfegruppe
Elke Riedemann, Demenz-Servicezentrum Region Westliches Ruhrgebiet, Duisburg
Horst Estermann, seit über 5 Jahren Mitglied bei Dementi
12:00 Uhr · Mittagspause
12:45 Uhr 
Selbsthilfe aktuell - Aus der Sicht der Alzheimer Gesellschaft nördliches Rheinland-Pfalz
Waltraud Klein, Alzheimer Gesellschaft nördliches Rheinland-Pfalz
13:05 Uhr
 Aus Erfahrung wird man klug – Austausch zur Begleitung von Selbsthilfegruppen
Austausch in Kleingruppen moderiert von Andrea Kynast und Waltraud Klein
15:00 Uhr · Verabschiedung
Tagesmoderation
Andrea Kynast, Sprecherin der AG Selbsthilfe,  Gerontologin M.A., fokus 2. Lebenshälfte
Gefördert durch
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) im Rahmen der Demenzstrategie Rheinland-Pfalz. Ein Angebot der Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe des Landesgremiums Demenz Rheinland-Pfalz.
Organisatorisches
Termin
Mittwoch, 07. März 2018
Zeit
10:00 Uhr – 15:00 Uhr
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeschluss
27. Februar 2018
Veranstaltungsort
Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH, Neuer Markt 3, 55218 Ingelheim
www.wbz-ingelheim.de
Online-Anmeldung
Veranstaltungsort
Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH
Neuer Markt 3
55218 Ingelheim
www.wbz-ingelheim.de
