- Seelisch gesund durch die Corona-Krise
- Initiative Bündnisse gegen Depression
Was brauchen ältere Menschen in der Klinik?
Das multiprofessionelle Team im stationären Bereich
Dipl.-Psych. Lena Verweyen, Rheinhessen-Fachklinik Alzey, Abteilung für Gerontopsychiatrie
In der gerontopsychiatrischen Abteilung der Rheinhessen-Fachklinik Alzey werden ältere Menschen ab dem 60. Lebensjahr auf vier Stationen behandelt. Es gibt drei offene und eine fakultativ geschlossene Station (A2). Die Stationen A3 und A4 versorgen Patienten, die selbstständig mobil sind und im Wesentlichen ohne pflegerische Hilfe auskommen. Hier steht die Behandlung der psychischen Erkrankung ganz im Vordergrund.
Im Rahmen der Altersdepressions-Behandlung wird nun erstmals der Versuch unternommen, dem wachsenden Bedarf an intensiver psychotherapeutischer Behandlung gerecht zu werden. Seit September 2015 bietet ein Team aus Psychologinnen, Fachärzten, Pflegekräften, Sozialarbeiterinnen und Spezialtherapeuten ein spezifisches Therapieprogramm zur stationären psychotherapeutischen Behandlung bei Altersdepression an.
Das Praxisforum gab Einblick in die erfolgten Schritte zur Programm-Konzeptualisierung aus multiprofessioneller Sicht. Der Behandlungsablauf und das multiprofessionelle Therapieprogramm wurden vorgestellt. Zudem wurden erste Erfahrungen zur Durchführung sowohl aus Sicht des Teams als auch aus Patientensicht berichtet.
- Seelisch gesund durch die Corona-Krise
- Initiative Bündnisse gegen Depression