06131-2069-0

Psychische Gesundheit in der Arbeit mit erwerbslosen Menschen

Fachtagung Online am 20. und 21. April 2021

jeweils von 9:30 bis 14:30 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

Bei Rückfragen:

Text

Programm am Dienstag, 20. April 2021

9:30 Uhr Ankommen

10:00 Uhr Grußworte

GKV Bündnis für Gesundheit:
LPK:
LZG:

10.30 Uhr Vortrag

Psychische Gesundheit und Erwerbslosigkeit
Ulrich Bestle

11:45 Uhr Mittagspause

12:30 - 14:00 Uhr Workshops:

  • WS 1: Ressourcenaktivierung - Wie Sie mit alltäglichen, beruflichen Belsastungen umgehen können!
    Bianca Ionescu
  • WS 2: Gesunder Umgang mit digitalen Medien währende der Corona Pandemie
  • WS 3: Borderline und Trauma in der Erwerbslosigkeit
  • WS 4: Ein Glas zu viel - Umgang mit Sucht in der Beratung

Ausklang bis 14:30 Uhr

Programm am Mittwoch, 21. April 2021

9:30 Uhr Ankommen

10:00 Uhr Grußworte

GKV Bündnis für Gesundheit:
LPK:
LZG:

10.30 Uhr Vortrag

Psychische Gesundheit und Erwerbslosigkeit
Ulrich Bestle

11:45 Uhr Mittagspause

12:30 - 14:00 Uhr Workshops:

  • WS 1: Ressourcenaktivierung - Wie Sie mit alltäglichen, beruflichen Belsastungen umgehen können!
    Bianca Ionescu
  • WS 2: Gesunder Umgang mit digitalen Medien währende der Corona Pandemie
  • WS 3: Borderline und Trauma in der Erwerbslosigkeit
  • WS 4: Ein Glas zu viel - Umgang mit Sucht in der Beratung

Ausklang bis 14:30 Uhr

Termin
Dienstag, 20. April 2021
Mittwoch, 21. April 2021
jeweils von 9:30 bis 14:30 Uhr

Kosten
Die Fachtagung ist kostenfrei.


Akkreditierung
Diese Veranstaltung ist nach den Fortbildungsrichtlinien der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz von der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz und nach der Fortbildungsordnung der Landes­PsychotherapeutenKammer Rheinland-Pfalz anerkannt.

Veranstaltungsort

Anmeldeschluss
xx. April 2021
Die Anmeldung ist NUR ONLINE möglich.

Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an:
Johannes Trapp, E-Mail: , Telefon: 06131 2069-19

* Pflichtfelder

Workshops am Dienstag, 20. April 2021:
Bitte wählen Sie den Workshop aus, zu dem Sie sich anmelden möchten:
(Bitte wählen Sie nur einen Workshop aus, da die Workshops parallel stattfinden. Vielen Dank.)

Workshops am Mittwoch, 21. April 2021:
Bitte wählen Sie den Workshop aus, zu dem Sie sich anmelden möchten:
(Bitte wählen Sie nur einen Workshop aus, da die Workshops parallel stattfinden. Vielen Dank.)

Bitte achten Sie auf eine korrekte Eingabe der E-Mail-Adresse, da weitere Informationen zur Veranstaltung per E-Mail versendet werden.

Hinweis für Ärzt*innen / Psychotherapeut*innen einbauen!

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz

Datenschutz*

Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) weist ausdrücklich darauf hin, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Das Einverständnis zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten kann jederzeit ohne nachteilige Folgen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Die Daten werden zum Zwecke der landesweiten Vernetzung in Rheinland-Pfalz, Information und Einladung zu Themen der Gesundheitsförderung entsprechend der LZG-Satzung erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Widerrufserklärung ist an nachfolgende Adresse postalisch zu richten:
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V., Hölderlinstraße 8, 55131 Mainz
oder per E-Mail an: datenschutz-AG@lzg-rlp.de
Im Fall des Widerrufs werden die Daten bei Zugang der Widerrufserklärung mit sofortiger Wirkung gelöscht.

Bildrechte: Während der Veranstaltung werden ggf. Ton-, Bild und Videoaufzeichnungen angefertigt. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) behält sich vor, unter www.lzg-rlp.de Fotos der Veranstaltung öffentlich zugänglich zu machen oder diese für die eigene Öffentlichkeitsarbeit und Berichterstattung zu nutzen (z.B. in Broschüren, Powerpoint-Präsentationen etc.). Ebenso wird die LZG ggf. anderen Medien Fotos der Veranstaltung zur Illustration der Berichterstattung überlassen, die diese gemäß den rechtlichen Regeln nutzen können.

Einverständniserklärung Bildrechte

Falls Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um eine praktikable Lösung zu finden.

  

Mit freundlicher Unterstützung

der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz

Veranstalter

"Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt" -
ein Projekt des GKV-Bündnisses für Gesundheit, umgesetzt von der
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC)
in Trägerschaft der