Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
Nachrichtenübersicht
Das kleine 1x1 der (digatlen) Bürgerbeteiligung
13.06.2023 – Was ist „digitale Bürgerbeteiligung“? Welche Vor- und Nachteile bietet sie? Welche Verfahren können gut im digitalen Raum abgebildet werden, und welche Prozesse erfordern Bürgerbeteiligung vor Ort? Am 19. Juli 2023 gibt ein Online-Seminar Antworten auf diese Fragen, vermittelt Grundlagen der digitalen Bürgerbeteiligung und erörtert ihre Chancen und Möglichkeiten. Durchgeführt wird dieses Angebot von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Rheinland-Pfalz.
06.06.2023 – Ein von KLUG e.V. und der Bundesärztekammer initiierter bundesweiter Hitzeaktionstag macht am 14. Juni mit Aktionen, Veranstaltungen und Fachsymposien darauf aufmerksam, dass der Gesundheitssektor mit geeigneten Maßnahmen für extreme Hitzeereignisse Vorsorge treffen muss. Klimawandelbedingte Hitzewellen sind ein großes Gesundheitsrisiko, besonders für vulnerable Menschen. Aber auch Mitarbeitende im Gesundheitssystem selbst müssen vor der Hitze geschützt werden. Gesundheitsakteure sind daher bei der Umsetzung effektiven Hitzeschutzes in jeder Hinsicht unerlässlich.
01.06.2023 – Rote Flecken, sichtbare Äderchen und Pusteln im Gesicht: Dies sind typische Anzeichen für Rosacea – einer Entzündung der Gesichtshaut. Auch wenn eine Rosacea meist harmlos ist, können Rötungen im Gesicht oder an der Nase für Betroffene psychisch belastend sein, denn häufig sind sie den skeptischen Blicken anderer ausgesetzt. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG beschreibt die Symptome der Erkrankung und gibt Hinweise zu Ursachen und Behandlung. Auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen, z.B. bei Spotify.
26.05.2023 – Pigmentstörungen können sich auf vielfältige Weise zeigen. Aufgrund einer außergewöhnlich starken oder schwachen Bildung des Farbpigments Melanin treten helle oder dunkle Flecken auf der Haut auf. Personen, die von Pigmentstörung betroffen sind, schlägt oft Neugier oder sogar Ablehnung entgegen. Aber: Meistens sind solche Farbveränderungen der Haut gesundheitlich unbedenklich. Sie sind nicht ansteckend und schaden nicht anderen Menschen. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG beschreibt, wie Pigmentstörungen entstehen und erklärt die unterschiedlichen Ausprägungen. Auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen, z.B. bei Spotify.
Der Weg durchs Förder-Labyrinth - Impulse im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention
23.05.2023 – Eine wichtige Voraussetzung für gute Initiativen und Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention ist die Akquirierung von Fördermitteln. Oft stehen gemeinnützige Organisationen, kommunale Akteurinnen und Akteure vor einem regelrechten „Fördermitteldschungel“. Um Sie bei der Recherche für geeignete Finanzierungen zu unterstützen, laden wir Sie am 15.Juni 2023 herzlich zu unserem praxisorientierten Online-Seminar „Der Weg durchs Förderlabyrinth“ ein.
Brücken statt Brüche im Übergang von der Kita in die Grundschule
23.05.2023 – Der Fachtag am 6. November 2023 in Mainz richtet den Fokus auf das seelische Wohlbefinden aller Personen, die am Übergang von der Kita in die Grundschule beteiligt sind: Familien, Kinder, Kita-Fachkräfte, Grundschullehrkräfte sowie weitere Akteurinnen und Akteure. In Vorträgen und Workshops werden Faktoren in den Blick genommen, die Kinder und Eltern in dieser für die Bildungsbiografie wichtigen Phase stärken sowie praktische Umsetzungsmöglichkeiten in der Zusammenarbeit von Kita und Grundschule aufgezeigt.
Urlaub mit Babybauch – Tipps zum Verreisen in der Schwangerschaft
15.05.2023 – Schwanger in den Urlaub fahren? Viele Frauen scheuen sich davor, denn sie wissen nicht so recht, ob das ihrem Ungeborenen guttut. Allerdings ist es auch die vorerst letzte Gelegenheit, noch einmal ohne Baby, nur zu zweit, Kraft zu tanken. Denn so viel ist gewiss: Nach der Geburt wird das Leben erst einmal auf den Kopf gestellt. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG gibt Tipps für Vorkehrungen, Anreise und Freizeitbeschäftigungen, damit Schwangere einen unbeschwerten und möglichst Risiko freien Urlaub genießen können. Auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen, z.B. bei Spotify.
11.05.2023 – Auch in diesem Jahr werden im Rahmen des Programms „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ über das Weiterbildungsangebot der LZG-Akademie gGmbH Ausbildungen im psychosozialen Training „AktivA - Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit" angeboten. Zur Auswahl stehen zwei Termine für eine TrainerIn-Ausbildung: im Juni als Online-Veranstaltung und im November in Präsenz-Form. Die Fortbildung ist in Rheinland-Pfalz als Bildungsurlaub anerkannt.
Initiative Organspende – Trauer um Hans-Peter Wohn
03.05.2023 – Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz hat einen Mitstreiter der ersten Stunde, einen engagierten und kundigen Unterstützer verloren. Hans-Peter Wohn war auf zahlreichen Veranstaltungen ein authentischer Botschafter für die Organspende, der er selbst sein zweites Leben verdankte. Ein Nachruf in Achtung für eine Lebensleistung.
Sommer, Sonne, Freizeit – Tipps für unbeschwerte Urlaubstage
28.04.2023 – Endlich wieder draußen sein, endlich wärmere Temperaturen! Die meisten Menschen freuen sich auf Aktivitätem im Freien, tanken frische Luft und – vor allem im Urlaub – viel Sonne. Sonnenschein hebt unsere Stimmung, und die UV-B-Strahlung versorgt den Körper mit Vitamin D. Zu viel Sonne jedoch schadet, nicht nur der Haut, sondern auch den Augen. Und viele Schäden zeigen sich erst nach längerer Zeit. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG nennt die Gefahren und gibt Tipps zum wirksamen Schutz vor zu viel Sonne. Auch als Podcast auf allen gängigen Plattformen, z.B. bei Spotify.