Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
Nachrichtenübersicht
Fortbildungen: Musik in der Begleitung alter Menschen
18.02.2022 – Musik spielt seit Bestehen der Menschheit durch alle Zeiten und Kulturen hindurch eine herausragende Rolle. Sie begleitet den Menschen von Geburt bis zu seinem Lebensende und gehört zu den ursprünglichsten zwischenmenschlichen Ausdrucksformen. Insbesondere bei Menschen mit Demenz gilt es als erwiesen, dass Musik als „Schlüssel“ zu ihrer Welt genutzt werden kann. Die LZG-Akademie bietet mehrere Fortbildungen zu diesem Thema und eine berufsbegleitende Weiterbildung zur/zum Musikgeragogin/Musikgeragogen an – Anmeldungen sind noch möglich.
18.02.2022 – Teamwork ist aus der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken – ob sie aber funktioniert und effektiv ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Für Teams, die ihre Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit in den Blick nehmen wollen und das Ziel haben, sich gemeinsam weiterzuentwickeln, ist Teamcoaching eine geeignete Methode. Sie steigert langfristig neben der kollektiven Leistung auch die Zufriedenheit eines Teams und hat damit positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und den Krankenstand. Eine kostenlose Telefonfortbildung der LZG am 23. Februar 2022 informiert darüber, was Teamcoaching leisten kann.
Mehr Schulgesundheitsfachkräfte in Rheinland-Pfalz
15.02.2022 – Ein Pilotprojekt, das den Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften an zwei Grundschulen in Mainz testete, wird aufgrund der positiven Ergebnisse auf 20 Schulen in RLP ausgedehnt. Das Bildungsministerium hat die LZG als Trägerin des erweiterten Modellprojekts damit beauftragt, in diesem Jahr sukzessive an 18 zusätzlichen Grundschulen Schulgesundheitsfachkräfte mit je einer halben Stelle zu etablieren. Sie leisten bei Not- oder Unfällen erste Hilfe, verabreichen Medikamente, unterstützen chronisch erkrankte Kinder und können z.B. psychische Auffälligkeiten früh erkennen.
Ruhe finden – Tipps für mehr Achtsamkeit im Alltag
15.02.2022 – Termine, Termine, Termine – den ganzen Tag über verteilt. Wer kennt das nicht? Permanent unterliegen wir Verpflichtungen, tragen Verantwortung, übernehmen wir Aufgaben. Schnell entstehen da Stresssituationen, geraten wir in Erschöpfungszustände. Wäre es da nicht einmal Zeit, bewusst innezuhalten? Sich auf sich selbst zu konzentrieren? Doch wie geht das? Das aktuelle Gesundheitstelefon gibt praktische Tipps zu Achtsamkeitsübungen und erklärt, was dieses Konzept ausmacht.
Genitalbeschneidung von Frauen: Betroffene unterstützen
10.02.2022 – Geschätzte 67.000 Frauen in Deutschland sind von Genitalbeschneidung betroffen, rund 15.000 Mädchen und Frauen gelten als gefährdet. Obwohl die Beschneidung, auch Genitalverstümmelung oder Female Genital Mutulation (FGM) genannt, in Deutschland als Straftat gilt, ist wenig über das kultursensible Thema bekannt. Entsprechend fehlt es an qualifizierten und einfühlsamen Hilfeangeboten. Im Rahmen eines rheinland-pfälzischen Modellprojekts sind nun Info-Flyer für Betroffene und Fachkräfte erschienen.
Programm „Schatzsuche“ zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern verlängert
10.02.2022 – Die Techniker Krankenkasse (TK) kooperiert für weitere drei Jahre mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) beim Programm „Schatzsuche“. Es unterstützt das pädagogische Personal in Kindertagesstätten und in der Folge Eltern darin, Kinder zu starken, gesunden und widerstandfähigen Persönlichkeiten zu machen. Bis Ende 2024 sollen 60 Kitas in Rheinland-Pfalz erreicht werden. Die elfte Weiterbildungsreihe startet im Februar 2022.
31.01.2022 – Schlüssel, Geldbeutel, Handy – und Kopfhörer. Diese Checkliste vor dem Verlassen des Hauses ist Vielen in Fleisch und Blut übergegangen. Vor allem in Bus und Bahn, aber auch auf Gehwegen, im Café und sogar auf dem Fahrrad trifft man kaum noch Menschen ohne Lautsprecher auf oder in den Ohren. Darunter leiden die Kommunikation und die Aufmerksamkeit – aber ist die Beschallung durch Kopfhörer auch gesundheitsschädlich? Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG erklärt, wie laute Geräusche aus Kopfhörern das Gehör schädigen können.
Tea(m)Time im Krankenhaus – Online-Veranstaltung am 10. Februar
31.01.2022 – Der Fachkräftemangel im Bereich Pflege und die daraus resultierende zunehmende psychische Belastung des Pflegepersonals sind besondere Herausforderungen im Gesundheitswesen. Dem soll das Konzept „Tea(m) Time“ entgegenwirken. Eine Online-Veranstaltung am 10.2.2022 stellt das erfolgreiche Projekt in den rheinland-pfälzischen Modellkrankenhäusern vor.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Generalmajor Carsten Breuer besuchen Impflotsenprojekt in Mainz
20.01.2022 – Wie bedeutungsvoll wohnortnahe und niedrigschwellige Angebote für die Impfkampagne sind, haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Leiter des Corona-Krisenstabes im Bundeskanzleramt, Generalmajor Carsten Breuer, bei einem gemeinsamen Besuch des Projektes „Impflotsen Rheinland-Pfalz“ in Mainz herausgestellt. Mit dem Projekt „Impflotsen Rheinland-Pfalz“ unterstützt die LZG Kommunen dabei, Menschen mit fehlendem oder unvollständigem Corona-Impfschutz über den Nutzen der Impfung zu informieren und sie zur Annahme eines Impfangebotes zu motivieren.
13.01.2022 – Auch wenn wir zur Zeit die Hygienemaßnahmen einhalten, so kann sich doch ein unangenehmer Husten einstellen. Bleibt dieser hartnäckig, könnte es sich um eine Bronchitis handeln, und dann ist Vorsicht angesagt. Diese Entzündung der Schleimhaut in den tiefen Atemwegen führt nämlich leicht zu chronischen Atemwegserkrankungen. Ruhe, Geduld und viel Flüssigkeitszufuhr sind die wirksamsten Mittel, um die Erkrankung auszukurieren. Weitere Tipps und viel Wissenswertes zum Umgang mit einer Bronchitis hält das aktuelles Gesundheitstelefon der LZG bereit.