Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
29.07.2021 – Die Corona-Pandemie, die Urlaubszeit sowie die Flutkatastrophe in einigen Regionen Deutschlands führen dazu, dass die Vorräte an Blutkonserven knapp werden. Gerade jetzt aber werden z.B. für die Verletzten in den überfluteten Gebieten in Rheinland-Pfalz dringend Blutpräparate benötigt. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ruft daher zur Blutspende auf. Umfassende Hygienekonzepte stellen sicher, dass dabei kein erhöhtes Risiko für eine SARS-Cov-2-Ansteckung entsteht. Zur Pressemitteilung der BZgA Informationen zu Blutspenden unter Corona-Bedingungen
13.07.2021 – Da auch in diesem Sommer der Besuch in einem Freibad noch immer Hygieneregeln unterliegt, zieht es viele an Menschen an nahegelegene Flüsse und Seen. Das Baden, v.a. an unbewachten Gewässern, kann jedoch lebensgefährliche Gefahren bergen. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG schätzt die Risiken des Badens in Seen und Flüssen ein und gibt Tipps für ein sicheres und ungefährliches Badevergnügen.
Sommer, Sonne, Urlaub – Tipps für die schönste Zeit des Jahres
29.06.2021 – Endlich wieder draußen sein, endlich Sommer! Die meisten Menschen genießen den Aufenthalt im Freien.Tatsächlich hebt Sonnenschein unsere Stimmung, und die UV-B-Strahlung versorgt den Körper mit dem wichtigen Vitamin D. Zu viel Sonne jedoch schadet, nicht nur der Haut, sondern auch den Augen. Und viele Schäden zeigen sich erst nach längerer Zeit. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG erklärt die Gefahren und gibt Tipps zum wirksamen Schutz vor zu viel Sonne.
Der Übergang von der Kita in die Schule in der Corona-Pandemie
16.06.2021 – Die Vorschulprogramme vieler Kindertagesstätten konnten in diesem Jahr nicht oder nur eingeschränkt stattfinden. Gerade Eltern, die zum ersten Mal ein Kind auf dem Weg vom Kita- zum Schulkind begleiten, fühlen sich überfordert. Ein Online-Elternabend der LZG mit Expertinnen aus Kita, Schule und Schulpsychologie stieß auf entsprechendes Interesse: Rund 250 Teilnehmende wollten wissen, was Kinder tatsächlich brauchen, um den Wechsel von der Kita in die Schule zu meistern.
Röntgen, Ultraschall, CT und MRT: Einblicke in den Körper – wodurch unterscheiden sie sich?
16.06.2021 – Es gibt eine Reihe von bildgebenden Verfahren, die Einblicke in das Innere unseres Körpers gewähren. Sie dienen der Abklärung von Symptomen und erleichtern Diagnosen. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG erklärt die wichtigsten Untersuchungs- methoden und nennt Vor- und Nachteile – denn wer weiß schon, was genau sich hinter Begriffen wie Computertomografie und Röntgen, Ultraschall und Magnetresonanz-Tomografie verbirgt?
03.06.2021 – Am 5. Juni 2021 ist Tag der Organspende - ein Tag des Dankes gegenüber allen Organspenderinnen und -spendern und ihren Angehörigen und ein Tag der Aufklärung und des Anstoßes, sich ganz persönlich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Mit der gut verständlich gestalteten Broschüre „Organspende – schon mal darüber nachgedacht?“ wendet sich die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz in diesem Jahr besonders an junge Menschen. Aber auch ältere Erwachsene finden darin wertvolle Entscheidungshilfen.
01.06.2021 – Der erste Samstag im Juni ist der Tag der Organspende. Er soll aufklären, zum Nachdenken anregen und deutlich machen, wie wichtig die persönliche Entscheidung ist. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG beschreibt ausführlich Voraussetzungen und Durchführung der Organspende und erklärt die unterschiedlichen Möglichkeiten, die jeder Einzelne für sich treffen kann.
Sahnetorte – na und? Warum wir im Alter auf unsere Ernährung achten sollten
16.05.2021 – Zu viel Fett und zu viel Zucker schaden der Gesundheit – in jedem Alter. Doch ältere Menschen sollten besonders konsequent sein und jetzt erst recht auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten. Denn: Der Körper verändert sich im Alter nicht nur äußerlich. Mit einer ausgewogenen und auf die Bedürfnisse im Alter abgestimmten Ernährung kann man vielen Krankheiten und Beschwerden vorbeugen.
Online-Gesundheitswoche: Gemeinsam stark durch die Krise
11.05.2021 – Eine landesweite Gesundheitswoche richtet sich vom 17.-21. Mai 2021 direkt an erwerbslose Menschen. Sie befasst sich mit den psychischen Risiken durch die Corona-Pandemie. Zu den Themen der rund 30 Vorträge und Workshops zählen Stressbewältigung, Resilienz, gesunder Schlaf, Auswirkungen von Stress auf den Rücken und die Frage, wie die Ernährung dazu beitragen kann, seelisch gesund zu bleiben.
In Pandemie-Zeiten aktueller denn je: Psychische Gesundheit in der Arbeit mit erwerbslosen Menschen
05.05.2021 – Erwerbslosigkeit wirkt sich auf die psychische Gesundheit der Betroffenen aus. Verstärkt durch die Corona-Pandemie, sind psychische Belastungen auch in den Gesundheits- und Beratungsangeboten ein bedeutendes Thema. Dies machte der Fachtag „Psychische Gesundheit in der Arbeit mit erwerbslosen Menschen“ am 20. und 21. April 2021 deutlich, an dem eine große Zahl an Fachkräften teilnahm.