Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
Welt-HPV-Tag: Impfung kann vor Krebserkrankung schützen
02.03.2021 – Der Welt-HPV-Tag am 4. März 2021 macht auf Risiken aufmerksam, die von Humanen Papillomviren (HPV) ausgehen. Anlässlich des Welt-HPV-Tages ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit ihrer Initiative LIEBESLEBEN zur Förderung sexueller Gesundheit Eltern auf, sich der Gesundheit ihrer Töchter und Söhne zuliebe über HPV-Impfung zu informieren.
Gemeinsam sind wir stark – Können Selbsthilfegruppen auch in der Corona-Pandemie unterstützen?
26.02.2021 – In Deutschland treffen sich circa drei Millionen Menschen regelmäßig in Selbsthilfegruppen, in denen sie sich gegenseitig unterstützen und austauschen. Im Zuge der Kontaktbeschränkungen fällt diese Möglichkeit eines persönlichen Austauschs weg, doch mittlerweile haben sich digitale Formen für ein Zusammenfinden etabliert. Das Gesundheitstelefon informiert über den generellen Nutzen von Selbsthilfegruppen und erläutert, welche Chancen in ihrer Digitalisierung liegen und wie interessierte Gruppen darin unterstützt werden können.
16.02.2021 – In Deutschland leben ca. 6,2 Millionen Erwachsene, die Lesen und Schreiben zwar gelernt haben, es aber nicht einsetzen können. An ihnen gehen nicht nur Gesundheitsinformationen vorbei, sie verstehen auch keine Beipackzettel, Therapieanweisungen und Gefahrenhinweise. Ein Servicetext der LZG klärt über das wenig bekannte Thema auf, gibt Tipps, wie man Menschen mit fehlender Lese- und Schreibkompetenz erkennt und welche Angebote es für sie gibt.
11.02.2021 – Um Beschäftigte im Homeoffice darin zu unterstützen, einen festen Tagesablauf einzuhalten und die Bewegung nicht zu vergessen, hat die LZG im Rahmen des BGM-Netzwerks Rheinland-Pfalz zwei Arbeitsmaterialien entwickelt. Sie können von Unternehmen zum Zweck des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) genutzt werden, sind unkompliziert zu handhaben und hier herunterzuladen.
Telefonfortbildungen zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz
05.02.2021 – Die Telefonfortbildungen der LZG unterstützen Unternehmen bei der praktischen Umsetzung gesunder Arbeitsstrukturen. Themen-Schwerpunkt ist 2021 die Förderung der psychischen Gesundheit im Setting Arbeitswelt – eine Herausforderung, vor der Betriebe und ihre Beschäftigten nicht nur während der Corona-Pandemie stehen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Gesundheit der Beschäftigten in kleinen und Kleinstunternehmen. Themen und Termine
Tipps für Projekte in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung
12.01.2021 – Sie wollen Projekte in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung anbieten? Dann erhalten Sie mit den „Kriterien für gute Praxis der soziallagen- bezogenen Gesundheitsförderung“ des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) seit vielen Jahren eine gute Hilfestellung bei der Qualitäts- entwicklung. Die KGC der Landeszentrale für Gesundheits- förderung in Rheinland-Pfalz e.V. hat für drei Kriterien nun Faltblätter in einfacher Sprache entwickelt: „Niederschwellige Arbeitsweise“, „Partizipation“ und „Zielgruppenbezug“. Die Faltblätter erhalten Sie hier
21.12.2020 – Viele Menschen leiden im Winter unter trockenen, spröden Händen. Kein Wunder, denn Kälte und Heizungsluft setzen der Haut zu – nicht nur im Gesicht. Aufgrund der Corona-Pandemie kommt häufiges, intensives Händewaschen hinzu, was den Schutzfilm der Haut zusätzlich angreift. Der aktuelle Servicetext der LZG informiert über die Haut im Winter und gibt Tipps und Anregungen für die richtige Handpflege.
Weihnachten in der Corona-Pandemie – wie kann man Kinder unterstützen?
16.12.2020 – Weihnachten kann in diesem Jahr nicht wie gewohnt begangen werden. Darunter leiden alle Generationen, besonders aber die Kinder. Wie können Eltern ihre Kinder in dieser Zeit unterstützen? Was hilft dabei, trotz der Einschränkungen das Weihnachtsfest aktiv zu gestalten? Und können die besonderen Bedingungen in diesem Jahr nicht auch eine Chance für Familien sein, ganz neue Weihnachtsrituale zu finden? Diese Fragen greift der aktuelle Gesundheitstext der LZG auf.
15.12.2020 – Typisch kalte Jahreszeit: Die Nase läuft, der Hals kratzt, man fühlt sich schlapp und womöglich schmerzen die Glieder. Musste man bisher nur überlegen, ob man sich eine Erkältung oder eine Grippe eingefangen hat, steht jetzt die Frage nach einer Corona-Infektion im Raum. Denn leider sind viele Symptome identisch. Eine Kurzinfo der LZG führt Schritt für Schritt durch die häufigsten Symptome, hilft, diese einzuordnen und erklärt, wann man sich in einer Arztpraxis melden sollte. Download Einen ausführlicheren Text zu den Symptomen von Erkältung, Grippe und COVID-19 finden Sie hier
15.12.2020 – Alleinerziehend und ohne Arbeitsstelle – das bedeutet oft eine doppelte Herausforderung. Den Alltag meistern, die Kinder betreuen, mit geringen finanziellen Mitteln auskommen und sämtliche Erwartungen erfüllen - diese belastende Lebenssituation kann die eigene Gesundheit gefährden. Der Online-Kurs „Alleinerziehend – Zeit für mich“ unterstützte erwerbslose Alleinerziehende darin, den Stress im Alltag zu reduzieren, selbst bei Kräften zu bleiben und die eigenen Stärken wieder wahrzunehmen.