Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
Nachrichtenübersicht
Jung und Alt2_fotolia_Peter Maszien_M
Fachtag Demenz am 6. und 7. Oktober
22.09.2020 – Unter dem Titel „Wenn Angehörige Pflege brauchen“ veranstaltet das Landes-Netz-Werks Demenz seinen diesjährigen Fachtag in digitaler Form. An zwei Vormittagen werden der Spagat zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge pflegender Angehöriger aufgezeigt und Projekte und Unterstützungsangebote vorgestellt. Die Vorträge und Foren richten sich sowohl an Fachkräfte als auch an Betroffene. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
„Demenz – wir müssen reden!“ – Welt-Alzheimertag 2020
18.09.2020 – Seit 1994 macht der Welt-Alzheimertag am 21. September die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Alzheimer-Erkrankung und die Situation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen aufmerksam. In diesem Jahr weist das Motto „Demenz – wir müssen reden!“ auf einen zentralen Aspekt des Themas hin: Über Demenz wird nicht gerne gesprochen. Viele Öffentlichkeitskampagnen und Initiativen aller Art arbeiten daran, dies zu ändern. Die jüngste Initiative, die Nationale Demenzstrategie, wird am 23. September 2020 offiziell vorgestellt.
Unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“ möchte der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit in diesem Jahr Wissen über eine Ernährung vermitteln, die die Mund- und Zahngesundheit stärkt. Ihre Zusammensetzung spielt dabei eine wichtige Rolle – sie kann das Entstehen von Krankheiten innerhalb der Mundhöhle beschleunigen. Der aktuelle Gesundheitstext informiert außerdem über Putztechniken und erklärt, wie Eltern Kindern diese näherbringend können.
6. Wohnprojektetag Rheinland-Pfalz 2020: „Clever geteilt – Gemeinsam bewohnt“
12.09.2020 – „Gemeinschaft macht stark, das zeigt sich auch in Zeiten der Corona-Pandemie, in der viele Menschen auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind“, sagte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler in ihrer Videobotschaft anlässlich des Wohnprojektetages RLP 2020. Der in diesem Jahr virtuell stattfindende Wohnprojektetag RLP erstreckte sich über drei Tage. Er widmete sich mit Blick auf die Praxis den Fragen nach baulichen Qualitäten von Gemeinschaftsräumen sowie der spannenden Kombination von Nutzungen.
Gesundheit bleibt wichtig - Kooperationsvereinbarung zur Gesundheitsförderung bei arbeitslosen Menschen im Landkreis Neuwied
04.09.2020 – Gesundheit ist ein zentraler Aspekt für die Aufnahme einer neuen beruflichen Tätigkeit. Mit dem Abschluss einer Kooperationsvereinbarung bekräftigten der Landkreis Neuwied, das Jobcenter, sowie die gesetzlichen Krankenversicherungen ihre Zusammenarbeit. Im Rahmen der lebensweltbezogenen Prävention und Gesundheitsförderung entwickeln und unterstützen die Projektbeteiligten gesundheitsfördernde Angebote für erwerbslose Menschen.
Kein Gläschen in Ehren – alkoholfrei leben in der Schwangerschaft
28.08.2020 – Jedes Jahr am 9.9. macht der „Tag des alkoholgeschädigten Kindes“ auf die oft schweren Schädigungen aufmerksam, die Alkohol während der Schwangerschaft bewirken kann. Schon kleinste Mengen Alkohol gelangen in den Blutkreislauf des Kindes, das dann zehn Mal länger braucht als seine Mutter, um ihn wieder abzubauen. Dabei wird es Schwangeren oft schwer gemacht, auf Alkohol zu verzichten, denn ein Gläschen in Ehren gilt noch immer als entschuldbar. Das aktuelle Gesundheitstelefon erklärt, welche Schäden Alkoholkonsum für das ungeborene Kind hervorrufen kann. Zur Pressemitteilung
Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder der Regionalen Arbeitskreise für Suchtprävention in Rheinland-Pfalz (RAK), um sich im Hinblick auf neue Themen und Trends der suchtpräventiven Arbeit weiterzubilden und Erfahrungen auszutauschen. Die Veranstaltung unter dem Motto „Suchtprävention hat ein Gesicht“ findet in diesem Jahr online statt. Schwerpunkte der digitalen Vorträge und Workshops am 1. und 2. September 2020 sind z.B. Medienkonsum und Medienabhängigkeit, Resilienz sowie Möglichkeiten der Suchtprävention mit digitalen und theaterpädagogischen Mitteln.
Blut spenden ist lebenswichtig – Hygieneauflagen sorgen für Sicherheit
16.08.2020 – Blutspenden retten Leben – bei Operationen, nach Unfällen oder bei schweren Erkrankungen. Regelmäßige Blutspendetermine garantieren eine ausreichende Menge an Blutkonserven. Durch den Corona-Lockdown jedoch wurden viele Termine abgesagt - die Vorräte sind stark zurückgegangen. Dazu kommen Befürchtungen vor einer Infektion mit dem Corona-Virus. Das aktuelle Gesundheitstelefon erläutert, wie eine Blutspende abläuft und wie die Maßnahmen zur Einhaltung der Hygieneregeln umgesetzt werden.
13.08.2020 – Eine Umfrage, von der die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) aktuell berichtet, zeigt: Viele Menschen haben Krebs- früherkennungsuntersuchungen, Gesundheits-Check-Ups und Zahnarztbesuche wegen der Corona-Pandemie aufgeschoben. Die Wahrnehmung solcher Termine ist jedoch nicht nur für den Erhalt der Gesundheit wichtig - sie kann im Falle der Krebsfrüherkennung sogar Leben retten. Arztpraxen sind darauf eingerichtet, Infektionen mit dem Corona-Virus zu vermeiden. Die LZG hat zusammengefasst, welche Vorsorgeuntersuchungen es gibt und erklärt, warum sie auch in der aktuellen Situation durchgeführt werden sollten. Weiterlesen Pressemitteilung der BZgA
12.08.2020 – Selbstbewusste Kinder, die Lob und Zutrauen erhalten und gelernt haben, mit Niederlagen umzugehen, sind stark für ein suchtfreies Leben. Mit Programmen wie „Schatzsuche“ unterstützt die LZG Eltern und Erziehende darin, die psychische Widerstandskraft von Kindern zu fördern. Das Referat Suchtprävention der LZG beteiligte sich zudem mehrfach an der Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Im Rahmen der Initiative gibt es nun neue Videos.