Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
22.06.2020 – Viele Verbraucherinnen und Verbraucher stehen aktuell vor der Frage, ob sie die Corona-Warn-App nutzen sollen. Als Entscheidungshilfe bietet die Verbraucherzentrale RLP in Kooperation mit dem Landesdatenschutzbeauftragten ein kostenloses einstündiges Online-Seminar an. Experten aus beiden Institutionen erklären die Funktionsweise der Corona-Warn-App und beleuchten das Thema Datenschutz. Über die Chatfunktion können Fragen gestellt werden. Termin: Mittwoch, 1. Juli 2020, 17 Uhr. Weitere Infos und Anmeldung
LZgoesWeb – neue Online-Veranstaltungsreihe der LZG gestartet
18.06.2020 – Mit einer Bestandsaufnahme des aktuellen Wissens zu COVID-19 startete die LZG eine neue Reihe von Online-Veranstaltungen. Dr. med Ansgar Rieke vom Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Kemperhof in Koblenz schlug in dem gut besuchten Online-Semiar einen Bogen vom Beginn der Corona-Pandemie bis heute und informierte über Infektionsgefahren, Schutzmaßnahmen, Verbreitung, Symptome und Verlauf der Erkrankung.
16.06.2020 – Die Corona-Pandemie hat uns in eine Situation versetzt, wie wir sie noch nie erlebt haben. Die Anspannung, die dies mit sich bringt, äußert sich oft nachts: mit Ein- und Durchschlafproblemen. Halten die Schlafstörungen länger an, hat dies Auswirkungen auf unsere Gesundheit, u.a. auf das Immunsystem. Umso wichtiger ist es, schon im Tagesablauf für gute Voraussetzungen zu sorgen, damit sich Körper und Geist nachts erholen und neue Kraft schöpfen können. Der aktuelle Servicetext gibt Tipps, wie wir abends zur Ruhe kommen können.
02.06.2020 – Am 6. Juni 2020 ist Tag der Organspende. Alljährlich gilt der erste Samstag im Juni als ein Tag des Dankes gegenüber allen Organspendern und ihren Angehörigen. Gleichzeitig ist dies auch ein Tag der Aufklärung und des Anstoßes für jeden Einzelnen, sich ganz persönlich mit der Organspende auseinanderzusetzen. Auch in Zeiten der Coronapandemie, in denen andere Probleme in den Vordergrund treten, dürfen wir die Menschen nicht aus den Augen verlieren, die auf eine lebensrettende Organspende angewiesen sind.
Psychisch gesund durch die Corona-Krise kommen – Infos und Tipps
31.05.2020 – Trotz schrittweiser Lockerungen - die Corona-Pandemie ist noch nicht überwunden. Viele Menschen haben Angst davor, krank zu werden oder machen sich Sorgen um die Gesundheit ihrer Angehörigen. Hilflosigkeit und Ohnmacht, Angst vor der Zukunft, gar Panik sind Belastungen, die nicht nur für psychisch kranke Menschen schädlich werden können. Deshalb ist es wichtig, negative Gefühle nicht einfach zu ignorieren. Das Gesundheitstelefon gibt Tipps, wie man mit dieser ungewissen Situation umgehen kann.
Betriebliches Gesundheitsmanagement - Die Corona-Krise als Chance für gesundes Arbeiten
26.05.2020 – Die veränderten Arbeitsbedingungen in der Corona-Krise stellen gerade Klein- und Kleinstbetriebe vor große Herausforderungen. Neben existenziellen Fragen stehen die Arbeit im Homeoffice und das Erarbeiten und Umsetzen von Infektionsschutzmaßnahmen im Fokus. Der Arbeitsschutz erhält eine besondere Bedeutung. Das BGM-Netzwerk Rheinland-Pfalz unterstützt Unternehmen mit Telefonfortbildungen zu den Themen Hygienekonzepte, optimale Bedingungen für Homeoffice sowie Führung in der Krise.
15.05.2020 – In diesem Jahr fällt für viele Kinder die Vorbereitung auf die Schule aus, weil die Kitas geschlossen sind. Aber Eltern müssen sich deswegen keine Sorgen machen. Damit alle dem großen Tag ohne Bauchschmerzen entgegensehen können, gibt das Gesundheitstelefon Tipps, wie Eltern ihre Kinder selbst für die Einschulung fit machen können – etwa mit Konzentrations- und Malübungen. Am wichtigsten ist es jedoch, zu vermitteln: Schule macht Spaß!
Was hat die Corona-Pandemie mit Suchtprävention zu tun?
14.05.2020 – Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus bringen Einschnitte auf allen Ebenen mit sich. Auch die Suchtprävention muss sich fragen, welche Bedeutung die Pandemie für ihre Arbeit hat und was sie zur Bewältigung der Krise beitragen kann. Eine achtsame Zieldefinition, Entstigmatisierung, Anregung zur Reflektion über den eigenen Konsum und Unterstützung in der Risikobalance sind Faktoren erfolgreicher Suchtprävention. Sie sind aktuell wichtiger denn je.
Homeoffice mit kleinen Kindern – ein Balanceakt für alle
01.05.2020 – Wenn die Kinderbetreuung wegen der Corona-Pandemie ausfällt und die Eltern im Homeoffice arbeiten, sind in den Familien Geduld, Organisation und jede Menge Energie nötig, um allen Anforderungen einigermaßen gerecht zu werden. Zum Glück ist Frühling und es gibt draußen jede Menge mit Papa oder Mama zu entdecken. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG gibt Tipps zur Gestaltung des Alltags, wenn Eltern gleichzeitig in mehreren Rollen arbeiten müssen: im Beruf und als Erzieherin oder Erzieher.
30.04.2020 – Bis zum Beginn des Kontaktverbots wurden im Rahmen des Projekts „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung" im Auftrag der gesetzlichen Krankenversicherungen in den Regionen gezielt Gesundheitskurse für erwerbslose Menschen angeboten. Da aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen Gruppenangebote vor Ort nun nicht möglich sind, werden die Kurse jetzt über das Internet vermittelt. Denn gerade jetzt gilt - aktiv bleiben und die eigene Gesundheit im Blick behalten.