Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
Nachrichtenübersicht
Leben mit Herzrhythmusstörungen
01.10.2019 – Gerät das Herz ohne ersichtlichen Grund aus dem gewohnten Takt, macht dies den meisten Menschen Angst. Und tatsächlich können Herzrhythmusstörungen gefährlich sein. Dabei sind sie jedoch meist gut zu behandeln. Das Gesundheitstelefon erklärt Ursachen und Therapien und weist auf Möglichkeiten der Vorbeugung hin.
Fachtagung BGM „Gesunde Arbeit – Gesunde Regionen“
01.10.2019 – Am 7. November findet der zweite landesweite BGM-Fachtag „Gesunde Arbeit – Gesunde Regionen“ in Mainz statt. In diesem Rahmen wird das BGM-Netzwerk als Ideenwerkstatt für die Zukunft vorgestellt. Der Fachtag richtet sich an Unternehmen, Kommunen und an alle, die sich für Netzwerkarbeit zu diesem Thema interessieren.
27.09.2019 – Am Gedankenaustausch zwischen LOTTO Rheinland-Pfalz und der LZG nahm erstmals auch die neue Vorsitzende des Vorstands der LZG, Frau Prof. Dr. Ursula Rieke, teil. Beide Seiten betonten die konstruktive Zusammenarbeit im Bereich Glücksspielsuchtprävention.
Fachtag: Gesundheit ohne Job - machbar oder Illusion?
24.09.2019 – Gesundheit ist für arbeitslose Menschen eine wesentliche Voraussetzung, um den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu schaffen. Ein Projekt verbindet Arbeits- und Gesundheitsförderung. Auf einem Fachtag in Mainz wurde jetzt eine Zwischenbilanz gezogen.
20.09.2019 – Am letzten Mittwoch im September macht der „Bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht“ auf das hohe Suchtpotenzial von Glücksspielen aufmerksam. In Rheinland-Pfalz bieten die Regionalen Fachstellen Glücksspielsucht am 25. September von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr landesweit Telefonsprechstunden an.
16.09.2019 – Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Das diesjährige Motto weist darauf hin, wie wichtig die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für von Demenz Betroffene und ihre Zugehörigen ist. Das aktuelle Gesundheitstelefon informiert über Anzeichen, Verlauf, Bewältigung und Vorbeugung der Erkrankung – denn Wissen ist eine Voraussetzung für das erfolgreiche Miteinander.
05.09.2019 – Auf dem Fachtag „Gesundheitsförderung auf dem Land – Zusammen ackern, Ideen säen, Gesundheit ernten“ beschäftigten sich rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit, wie Gesundheitsförderung und Prävention als Handlungsfelder in ländlichen Kommunen erschlossen und ausgebaut werden können und wie sich Gesundheitsförderung und Dorfentwicklung gegenseitig bedingen.
04.09.2019 – Das seit 2014 erfolgreiche Projekt WohnPunkt RLP ist ab Januar auch für größere Gemeinden und für neue Wohnkonzepte geöffnet. Bei der Auftaktveranstaltung in Ingelheim informierten sich Bürgermeisterinnen und Bürgermeister über praktische Erfahrungen bisheriger Modellkommunen sowie über die neuen Förderkriterien und Bewerbungsmöglichkeiten.
01.09.2019 – Mehr als 300.000 Menschen in Deutschland erkranken jährlich an Gürtelrose – einer Erkrankung, die mit starken Nervenschmerzen verbunden ist. Seit einigen Jahren gibt es einen neuartigen Impfstoff gegen die Erreger der Gürtelrose, der speziell für alte Menschen hilfreich ist und seit März 2019 in Deutschland von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt wird.
26.08.2019 – Dr. Hans-Günter Weeß, Leiter des Schlaflabors am Pfalz-Klinikum Klingenmünster, erklärt am 28.8.2019 in einer Telefonfortbildung, wie sich Schlafstörungen auf das Arbeitsleben auswirken und wie wir lernen können, trotz Schichtarbeit, neuer Medien und Stress gut zu schlafen. Anschließend beantwortet der renommierte Schlafforscher Fragen der Teilnehmenden. Die Fortbildung ist kostenfrei und richtet sich vor allem an Verantwortliche in Unternehmen, Vereinen und Kommunen.