Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
Nachrichtenübersicht
Grüner Star & Co. – Schleichende Gefahren für das Auge
16.02.2019 – Augenkrankheiten entstehen oft schleichend. Wenn sie sich bemerkbar machen, können bereits Schäden eingetreten sein. Das aktuelle Gesundheitsthema der LZG erläutert die häufigsten Erkrankungen und macht deutlich, wie wichtig Vorsorgeuntersuchungen sind: Mit frühzeitiger Behandlung kann die Sehkraft meist erhalten werden.
12.02.2019 – Alexandra (23) erkrankte mit 15 plötzlich an einer Herzmuskelentzündung. Eine Transplantation rettete ihr Leben. Heute wünscht sich die Studentin, dass sich mehr Menschen über das Thema informieren und eine Entscheidung treffen. 50 Jahre nach der ersten Herztransplantation in Deutschland ruft sie in einem Video zu mehr Organspendebereitschaft auf.
06.02.2019 – Am 12. Februar 2019 richtet die LZG in Speyer im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Vergessenen Kindern eine Stimme geben“ einen Fachtag zum Thema „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ aus. Fachkräfte können sich zum Thema FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorders – Fetales Alkoholsyndrom) informieren und austauschen.
01.02.2019 – Vor allem ältere Menschen kennen Schwindelattacken. Aber auch jüngere Menschen sind betroffen, denn Schwindel kann viele Ursachen haben. Und: Schwindel weist immer auf eine Störung hin, die ärztlich untersucht werden sollte. Das aktuelle Gesundheitstelefon erklärt die häufigsten Ursachen für Schwindel und gibt Hinweise darauf, wie sie ärztlich zu behandeln sind.
31.01.2019 – Im Rahmen eines Parlamentarischen Abends verabschiedeten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und andere Weggefährten Sanitätsrat Dr. Günter Gerhardt als Vorstandsvorsitzenden der LZG. Nach 25 Jahren ehrenamtlicher Arbeit legte dieser sein Amt nieder und übergab den Staffelstab an Prof. Dr. med. Ursula Rieke.
Arbeitslosigkeit und Gesundheit – Telefonfortbildungen 2019
30.01.2019 – Das Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung“ lädt Fachkräfte in der Arbeit mit erwerbslosen Menschen zu kostenfreien Telefonfortbildungen ein. Das Programm für 2019 umfasst die Themen Sucht, Diabetes, Hepatitis und vieles mehr.
15.01.2019 – Die kalten Temperaturen im Winter belasten unsere Haut in besonderem Maß. Hautpflege sollte jetzt großgeschrieben werden. Das aktuelle Gesundheitsthema erklärt, zu welchen Hautschäden extreme Kälte führen kann und gibt Tipps, welche Vorkehrungen hilfreich sind, um die gefährdeten Hautpartien zu schützen.
09.01.2019 – „Leon findet seinen Weg“ ist ein Bilderbuch, das Fachkräfte dabei unterstützt, Kindern das Phänomen Sucht zu erklären und die entlastende Botschaft zu vermitteln: Du bist nicht schuld an der Abhängigkeitserkrankung Deiner Eltern. Jetzt wurde es von der LZG-Akademie neu aufgelegt.
03.01.2019 – Wenn es draußen nass und kalt ist, haben wir es drinnen gerne warm und gemütlich. Damit uns dies gut bekommt, sollten wir für ein gutes Klima in der Wohnung sorgen. Das aktuelle Gesundheitsthema informiert über die beste Raumtemperatur und die richtige Luftfeuchtigkeit und gibt weitere Tipps für ein gesundes Raumklima.
15.12.2018 – Weihnachten kann stressig sein: Für Familienbesuche müssen häufig lange Anfahrtswege in Kauf genommen werden – Stau und Wetterchaos inbegriffen. Das Zusammensein mit den Verwandten läuft dann auch nicht immer reibungslos. Das Gesundheitstelefon gibt Tipps, wie Sie die Feiertage dennoch gut gelaunt überstehen.