Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
Nachrichtenübersicht
Immobilien für Wohn-Pflege-Gemeinschaften
10.12.2018 – Potenzielle Bauherren, die eine Immobilie für Wohn-Pflege-Gemeinschaften neu errichten oder im Bestand planen wollen, finden in einem aktuell überarbeiteten Exposé erste, grundlegende Informationen. Das Exposé wurde im Auftrag der LZG von einem Architekturbüro verfasst.
06.12.2018 – Nachdem der bisherige Amtsinhaber, Sanitätsrat Dr. Günter Gerhardt, nach über 25-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit seinen Rückzug angekündigt hatte, wählte die Mitgliederversammlung der LZG Prof. Dr. med. Ursula Rieke zur neuen Vorstandsvorsitzenden.
29.11.2018 – Aus Anlass des Welt-AIDS-Tags am 1.12. beschäftigt sich das aktuelle Gesundheitsthema der LZG mit Fragen rund um AIDS und Erwerbstätigkeit. Dank moderner Medikamente können die meisten HIV-Infizierten einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen. Allerdings gibt es immer noch Vorurteile und Ängste vor Ansteckung – eine Gefahr, die im alltäglichen Umgang aber nicht besteht.
Ein Jahr Eltern-Programm „Schatzsuche“ in Rheinland-Pfalz
23.11.2018 – Im Rahmen des Projekts „Schatzsuche" werden pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten dazu ausgebildet, ein Eltern-Programm umzusetzen, das Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärkt und sie dazu befähigt, die Bedürfnisse und Stärken ihrer Kinder wahrzunehmen. Die Projektpartner zogen eine erste Bilanz und blickten auf das neue Jahr.
„Zentrum für psychische Gesundheit im Alter“ in Mainz eröffnet
21.11.2018 – Die bundesweit erste Einrichtung ihrer Art erhält 4,3 Millionen Euro Fördergeld, um in den nächsten drei Jahren innovative Konzepte zur Prävention und Behandlung psychischer Erkrankungen im Alter zu erforschen und zu entwickeln. Dabei stehen auch pflegende Angehörige im Fokus.
Mäßig, aber regelmäßig – Warum geregelte Mahlzeiten besser sind als Snacks zwischendurch
15.11.2018 – Essen jederzeit und überall – das ist heute „in“ und oft dem hektischen Alltag geschuldet. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass sich Fastenperioden zwischen den Mahlzeiten positiv auf den Körper auswirken. Das aktuelle Gesundheitstelefon geht dieser Vermutung nach.
Gesundheitsmanagement erhält die Arbeitsfähigkeit in Unternehmen
15.11.2018 – Wie können Unternehmen für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) sensibilisiert und motiviert werden? Welche Konzepte für kleine Unternehmen gibt es? Diese und andere Fragen wurden unter dem Motto „Gesunde Arbeit – gesunde Regionen“ auf einem Fachtag der LZG diskutiert.
08.11.2018 – Die Lebenserwartung von Menschen mit Behinderungen steigt – und damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass eine Demenz auftritt. Eine Fachtagung der LZG führte jetzt Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu diesem Thema zusammen.
01.11.2018 – Der Tod wird in unserem Alltag nur selten thematisiert. Entsprechend hilflos sind wir, wenn ein Mensch stirbt. Wie begegnen wir den Angehörigen? Was braucht ein trauernder Mensch? Wie bewältigen wir unsere eigene Trauer? Antworten gibt das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG.
31.10.2018 – Die dunkle Jahreszeit schlägt vielen Menschen aufs Gemüt. Meist vergeht die trübe Stimmung bald wieder. Es gibt jedoch auch schwerere Verläufe. Dann spricht man von einer Herbstdepression. Unter anderem kann ein ärztlich begleitetes Online-Tool helfen.