Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
Nachrichtenübersicht
Informationsveranstaltung „Wohnwünsche und Wirklichkeit“
17.03.2017 – Immer mehr Menschen interessieren sich für gemeinschaftliche Wohnformen. Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt am 24. März 2017 in Westerburg zu einer Informationsveranstaltung ein, bei der u.a. die Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz über Gründungsprozesse für Wohnprojekte berichtet. Eine Ausstellung stellt bereits realisierte Projekte dar.
24.02.2017 – Schlafen ist ein elementares physiologisches Grundbedürfnis. Guter Schlaf ist Voraussetzung z. B. für Gesundheit und Leistungsvermögen. Dabei haben Frauen und Männer andere Schlafgewohnheiten und neigen zu unterschiedlichen Formen von Schlafstörungen. Eine Vortragsveranstaltung in Mainz informiert am 16. März 2017 zu Fragen rund um das Thema gesunder Schlaf.
16.02.2017 – Aus einem Runden Tisch zum Thema „Demenz und Museum“, der 2015 von der LZG gemeinsam mit dem Museumsverband RLP organisiert wurde, ist eine Initiative des Museums der Stadt Alzey und des regionalen Demenznetzwerks Alzey-Worms hervorgegangen: Ein Museumspädagoge geht mit einem Koffer voller Erinnerungstücke in Seniorenwohnheime, um mit Menschen mit Demenz gegen das Vergessen anzukämpfen.
14.02.2017 – Warum haben Oma oder Opa sich so verändert? Eine kleine Broschüre hilft Eltern dabei, mit Kindern über Demenz zu sprechen. Auch in türkischer Sprache erhältlich.
Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien „Denk an mich“
09.02.2017 – Eine bundesweite Aktionswoche vom 12. bis 18. Februar 2017 widmet sich Kindern aus suchtbelasteten Familien. Die LZG unterstützt auch besonders in dieser Zeit Kinder aus suchtbelasteten Familien in Rheinland-Pfalz. Außerdem ruft sie Grundschulen, Kommunen und Selbsthilfegruppen zur Einreichung von Konzepten und Dokumentationen alkoholfreier Feiern auf.
06.02.2017 – Im April 2016 warf ein Artikel über virtuelle Waffen und Glücksspiel Licht auf eine fragwürdige Entwicklung im Bereich Online-Computer- und Glücksspiel. Kindern und Jugendlichen war es demnach möglich, mit Gegenständen aus einem Computerspiel im Internet zu wetten. Im Zuge des Artikels erfolgten weitere Recherchen. Die LZG informiert anlässlich des Safer Internet Day am 7. Februar über Hintergründe und aktuelle Entwicklungen.
04.02.2017 – Je älter Menschen werden, desto größer ist die Sturzgefahr. Körperliches Training ist die beste Vorbeugung. Eine Broschüre zeigt, wie es geht.
03.02.2017 – Das Referat Suchtprävention der LZG lädt am 21.03.2017 Fachkräfte aus Rheinland-Pfalz zur Schulung „Suchtsensible Pflege“ ein. Mit den erworbenen Kenntnissen sollen die Fachkräfte in den Regionen von Rheinland-Pfalz Informations- angebote zum Thema Alter und Sucht für Multiplikatoren durchführen.