Hier finden Sie Meldungen aus der LZG, Hinweise auf Veranstaltungen, aktuelle Tipps und jede Menge Wissenswertes rund um die Gesundheitsthemen der LZG.
Nachrichtenübersicht
Blut spenden – Solidarität, die Leben retten kann
28.06.2022 – Das Deutsche Rote Kreuz und andere Blutspendeeinrichtungen rufen derzeit verstärkt zur Blutspende auf. Ist die Spendenbereitschaft während der Sommermonate traditionell schwächer als im Rest des Jahres, verzeichnet das DRK jetzt schon seit dem Frühjahr stark rückläufige Spenden. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG erklärt, warum Blutspenden so wichtig sind, wie sie ablaufen und wer spenden kann.
24.06.2022 – In einer kostenlosen Telefonfortbildung der LZG am 29. Juni 2022 geht es um die die innere Widerstandfähigkeit, die bei herausfordernden Situationen zum Tragen kommt, und die Rolle der Kommunikation in diesem Zusammenhang. Die Fortbildung richtet sich vor allem an Geschäfts- und Personalführungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen, Verbänden, Vereinen und Kommunen, an Fachkräfte für Betriebliches Gesundheitsmanagement und alle, die sich für Gesundheit in der Arbeitswelt interessieren.
23.06.2022 – Digitalisierung verändert den Alltag und das Berufsleben tiefgreifend. Daher sollten wir in der Lage sein, uns souverän, sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Der dritte bundesweite Digitaltag beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung und lädt dazu ein, über Sorgen und Ängste, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren. Das Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung“ in der LZG steuert zum Aktionstag zwei digitale Gesundheitsangebote bei: Yoga und Funktionelles Ganzkörpertraining. Machen Sie mit!
15.06.2022 – Die Temperaturen steigen, und plötzlich ist er da: der gut sichtbare Schwitzfleck in der Kleidung. Dazu gesellt sich gerne mal ein leichtes Müffeln. Sommer eben. Wenn sich aber das Müffeln zu einem deutlich wahrnehmbaren Schweißgeruch entwickelt, wird es unangenehm und den meisten Menschen peinlich. Dabei ist Schwitzen eine normale und sogar lebenswichtige Körperfunktion. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG erklärt, warum Schwitzen so wichtig ist, wieso es oft unangenehm riecht und was man dagegen tun kann.
Second Chance – Ein Zeichen setzen für Organspende
31.05.2022 – Unter diesem Motto veranstaltet die Initiative Organspende RLP am 4. Juni, dem Tag der Organspende, eine Second Hand-Aktion mit Kleidungsstücken bekannter Persönlichkeiten vor dem Laden von Jana Blume Vintage in Mainz, Fischtorstraße 4-8. Ehemalige Lieblingsstücke Prominenter haben hier von 11 Uhr bis 15 Uhr die Chance, eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer zu finden. Der Erlös kommt der Hilfsorganisation KiO zugute, die Familien mit Kindern unterstützt, die eine Organtransplantation benötigen oder erhalten haben.
27.05.2022 – Mundgeruch macht einsam. Auch weil es den meisten Menschen unangenehm ist, Betroffene darauf anzusprechen. Diese jedoch bemerken ihren schlecht riechenden Atem selbst meist gar nicht. Halitosis, wie Mundgeruch in der Fachsprache heißt, kann jedoch auch auf Krankheiten hindeuten. Das aktuelle Gesundheitstelefon der LZG beschreibt die häufigsten Ursachen von Mundgeruch und gibt Topps, wie man ihn behandeln kann.
25.05.2022 – Traditionell findet der Tag der Organspende am ersten Samstag im Juni statt – dieses Jahr wieder in Präsenz und zum 40. Mal. Gastgeberin ist die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz. Mit dabei ist auch die Initiative Organspende, die ihr 20-jähriges Bestehen feiern kann. Sie ist unter anderem mit der Aktion „Second Chance" vertreten, bei der von Prominenten gespendete Kleidungsstücke die Chance auf ein zweites Leben erhalten. Viele weitere Aktionen in der Mainzer Innenstadt rufen das Thema Organspende ins Gedächtnis.
20.05.2022 – Von 20. bis 22. Mai findet in Mainz der Rheinland-Pfalz-Tag statt. Auch die LZG ist dort vertreten – und das gleich an drei Stellen: Mit einem Stand auf der Mittleren Bleiche, mit der Initiative Organspende auf der Selbsthilfemeile und mit dem Projekt ImpfLotsen RLP am Naturhistorischen Museum, wo der Impfbus Station macht. Besuchen Sie uns zu den Veranstaltungszeiten, informieren Sie sich und kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Kinder fördern, ohne zu überfordern: Ein sinnvolles Maß finden
15.05.2022 – Kinder sind von Natur aus neugierig, sie wollen lernen. Und natürlich wollen Eltern dies unterstützen. Die Angebote an Lernspielen, Kursen und Frühförderprogrammen sind riesig. Doch schnell kann ein voller Terminkalender zum Stress für Kinder und Eltern schnell zum Stress werden. Das aktuelle Gesundheitsteielfon der LZG gibt Hinweise, welche Förderung Kindern in welcher Entwicklungsphase am meisten nutzt und was man auch durch Langeweile lernt.
Gesundheitsförderung für erwerbslose Frauen in Idar-Oberstein
04.05.2022 – Seit April findet im Rahmen des Projekts zur „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“ ein Bewegungsangebot für erwerbslose Frauen in Idar-Oberstein statt. Gezielte Kräftigungs-, Dehnungs- und Mobilisierungsübungen gehen gegen Verspannungen vor und wirken muskulären Ungleichheiten entgegen. Neben diesem Vor-Ort-Kurs gibt es im Landkreis Birkenfeld vielfältige Online-Angebote, die die Gesundheit erwerbsloser Menschen stärken.