- Impfstoffe – Eigenschaften und Wirkungsweisen
- Allgemeine Hygieneregeln und Verhaltensempfehlungen
- Seriöse Informationsquellen
- Informationen zum Corona-Test
- Hilfe und Unterstützung
- Angebote und Informationen für verschiedene Bevölkerungsgruppen
Allgemeine Hygieneregeln und Verhaltensempfehlungen
Informationen des Bundesgesundheitsministeriums und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Aktuelle Informationen zum Coronavirus, zur Teststrategie und zur Impfkampagne des Bundesgesundheitsministeriums
Viele praktische Hinweise, Infofilme und Material zum Download sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden sich auf der Internetseite infektionsschutz.de der BZgA. Die Inhalte der gängigen Fragen und Antworten stellt die BZgA für die nicht-kommerzielle Nutzung auf den Internetseiten von Fachkräften, Kommunen oder Landkreisen zur Verfügung. Die Textpassagen lassen sich über einen bereitgestellten iFrame integrieren. Eine kurze technische Anleitung steht hier.
Auf einen umfassenden und aktuellen Impfschutz zu achten, ist auch in der aktuellen Situation der Corona-Pandemie besonders wichtig. Er kann vor anderen Infektionen zu schützen, die in der Zeit der Ansteckungsgefahr zusätzlich gefährlich sein können.
Empfehlungen des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen und Immunschwäche
Besonders ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen und Immunschwäche sollten sich schützen und geschützt werden – Empfehlungen des Gesundheitsministeriums für Personengruppen mit erhöhtem Risiko einer COVID-19-Infektion
Empfehlungen zur Hygiene im Alltag
Die LZG informiert zu Hygienemaßnahmen, die besonders in Zeiten von Corona berücksichtigt werden sollten. Weiterlesen
Empfehlungen für Raucherinnen und Raucher
Das Einhalten von Quarantäne- und Hygienevorschriften hat aktuell höchste Priorität. Viele Menschen überlegen, was sie zusätzlich für ihre Gesundheit tun können. Da der Konsum von Tabakprodukten insbesondere die Lungen und Bronchien schädigt, unterstreichen Gesundheitsexperten gerade jetzt die Bedeutung eines generellen Rauchstopps.
Die Deutsche Krebshilfe bietet Interessierten kostenfrei Informationsmaterialien rund um das Thema Tabakentwöhnung.
Zudem berät das Infonetz Krebs, ebenfalls kostenfrei, unter der Nummer 0800 – 80 70 88 77 oder per Mail unter krebshilfe@infonetz-krebs.de.
Das Informationsportal Rauchfrei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert über die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen zum Thema Rauchen und Corona-Virus und gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu.
Bildnachweis: Headerbild ©congerdesign/pixabay.com
- Impfstoffe – Eigenschaften und Wirkungsweisen
- Allgemeine Hygieneregeln und Verhaltensempfehlungen
- Seriöse Informationsquellen
- Informationen zum Corona-Test
- Hilfe und Unterstützung
- Angebote und Informationen für verschiedene Bevölkerungsgruppen

Die Corona-Warn-App hilft festzustellen, ob wir in Kontakt mit einer infizierten Person geraten sind und ob daraus ein Ansteckungsrisiko entsteht. So können Infektionsketten schneller unterbrochen werden.
Richtig Händewaschen
Die „30-Sekunden-Händewasch-Rutsche“ hilft in Corona-Zeiten bei der Handhygiene – einfach übers Waschbecken hängen!
