06131-2069-0

Veranstaltungsangebote für erwerbslose Menschen

in Rheinland-Pfalz

 

Zeit für Gesundheit
Online-Angebote für Sie!

Die Gesundheitskurse für erwerbslose Menschen, die wir im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen anbieten, können aufgrund der aktuellen Situation nur sehr eingeschränkt vor Ort stattfinden.
Aber gerade jetzt ist eine gute „Zeit für Gesundheit“ - gerade auch online!

Die Gesundheitsangebote gehen weiter.
Wir laden Sie weiterhin an mehreren Tagen der Woche ein, mit uns vormittags online aktiv zu werden.
Mittwochs findet von 14:00 bis 15:00 Uhr ein offenes Gesundheits-Café mit wechselnden Inhalten statt.

Bitte beachten Sie, dass es sich teilweise um mehrwöchige Kurse handelt, zu welchen man sich anmelden muss.
Nach wie vor sind alle Angebote freiwillig und kostenlos.

Hinweis: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bildungs- und Maßnahmeträgern können an diesem Angebot nicht teilnehmen.

Das Gesamtprogramm für März und April 2021 können Sie hier als PDF downloaden.

Das Gesamtprogramm für Januar und Februar 2021 können Sie hier als PDF downloaden.

Den Zoom-Zugang zu den Online-Kursen entnehmen interessierte Teilnehmende bitte dem PDF-Programm.
Tipp: Schauen Sie doch mal in unser Rezeptarchiv. Dort finden Sie leckere Rezepte zum Nachkochen

 

Sie finden nichts Passendes?
Dann gestalten Sie doch einfach das Angebot mit!

 

Zum Beispiel am 24. Februar 2021 von 10:00 bis 11:00 Uhr:

Experten in eigener Sache

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Unter folgendem Link können Sie sich einwählen:
https://us02web.zoom.us/j/83807434110

Download Einladung (PDF)

 

Ihr Online-Programm

Sich von Unsicherheiten nicht verunsichern lassen | Kurs ohne Anmeldung

Dienstags, 2.-23. Februar 2021 I 10:00–11:00 UHR

2.2.2021
Was uns hilft, unsichere Zeiten gut auszuhalten - Impulse aus Philosophie und Beratung

9.2.2021
Die eigenen Ängste verstehen und sich zu Nutzen machen

16.2.2021
Die eigenen Kraftquellen finden und mit ihnen den Stress bekämpfen

23.2.2021
Wie finde ich heraus, was ich will und gehe motiviert an die Umsetzung?

Bewegung die Spaß macht | Kurs ohne Anmeldung

Donnerstags, 4.-25. Februar 2021 | 10:00–11:00 Uhr
Bewegungsdrang steckt in jedem von uns. Anstrengung tut uns gut, nur zu viel davon sorgt für Frust.
In diesem Kurs entscheiden Sie daher selbst, wie weit Sie mitmachen möchten.

Der Kurs beginnt mit 20 Minuten auf dem Stuhl. Rücken und Schultern werden sich bedanken. Dann geht es weiter mit 20 Minuten im Stehen. Super, wenn Sie hier auch noch eine
Kräftigung der Beine und Arme mitmachen. Und zum Schluss geht es in 20 Minuten im Liegen auf dem Teppich noch einmal an die Rumpfmuskulatur.


Gesundheitscafé online

Immer mittwochs von 14:00 bis 15:00 Uhr mit wechselnden Themen:

3. Februar 2021
Was hält uns Menschen gesund?
Einiges im Leben raubt uns Energie, anderes wiederum schenkt uns Kraft und ein gutes Gefühl. Schauen wir uns gemeinsam an, wie man Energieräuber meidet und die eigenen Kraftquellen noch besser nutzt.

10. Februar 2021
Gemeinsam stark – Selbsthilfeangebote im Überblick!
Probleme bewältigen gelingt oftmals besser in einer Gruppe.
Selbsthilfeangebote können daher als sehr hilfreich und unterstützend erlebt werden.
Was es für Angebote gibt und wie eine Teilnahme an solchen Gruppen möglich ist, erfahren Sie in dieser Veranstaltung.

17. Februar 2021
Wir plaudern über Vorsorge für Ihre Gesundheit
Unser Gesundheitssystem hält viele Vorsorgeangebote für uns bereit. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten und kommen mit uns ins Gespräch über Ihre bisherigen Erfahrungen.

24. Februar 2021
Günstig, frisch, regional und saisonal kochen!
Erfahren Sie in dieser Veranstaltung, wie mit saisonalen Produkten gut und günstig leckere Gerichte auf den Tisch gebracht werden können.

Gelassen durch die Pandemie

Die Corona-Pandemie bringt Eltern schnell an ihre Belastungsgrenze: Homeschooling, Einkommensunsicherheit und ein begrenztes Freizeitangebot für die Kinder führen zu erhöhtem Stress in Familien. Die Folge können Streit, ein Engegefühl in der Wohnung und dadurch noch mehr Schwierigkeiten im Familienalltag sein.

Kursleiterin und Autorin Melanie Oehl zeigt Ihnen in diesem Seminar, welcher Stress Ihnen am meisten zu schaffen macht, wie sie ihn kontrollieren und welche Mittel es gibt, mit dem Stress umzugehen – und das ganz individuell passend für Sie und Ihre Familie.

Bei den Themen rund um Alltagsgestaltung, Ernährung und Bewegung ist aktives Mitarbeiten erwünscht- damit Sie sich schneller ent-stressen und langfristig ihre Kraft für den Alltag behalten.

Kurstermine:
15.1. | 22.1. | 29.1. | 5.2.2021
jeweils freitags von 9:30 bis 11:00 Uhr

Neben den vier Gruppenterminen können Sie kostenlos zwei telefonische Einzelberatungen nutzen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Der Kurs findet Online via Zoom statt.
Die Zugangsdaten (Zoom-Link) erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung mit untenstehendem Online-Formular.
Für die Schaffung einer vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre ist eine Sicht- und Hörbarkeit aller Teilnehmenden über die im Programm angelegte Video- und Mikrofonfunktion erforderlich!

Hinweis: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bildungs- und Maßnahmeträgern können an diesem Angebot nicht teilnehmen.

Anmeldung geschlossen

Haben Sie sich auch im neuen Jahr vorgenommen, mit dem Rauchen aufzuhören?

Dann nutzen Sie doch dafür diesen Kurs mit insgesamt drei Kursterminen.

Im Vorfeld können Sie sich gerne in der Informationsveranstaltung am 20. Januar 2021 von 14:00 bis 15:00 Uhr im Gesundheits-Café ganz unverbindlich über den Kurs informieren.

Kurstermine:
5.2.| 12.2.| 19.2.2021
jeweils freitags von 10:00 bis 11:30 Uhr

Der Kurs findet Online via Zoom statt.
Die Zugangsdaten (Zoom-Link) erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung mit untenstehendem Online-Formular.
Für die Schaffung einer vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre ist eine Sicht- und Hörbarkeit aller Teilnehmenden über die im Programm angelegte Video- und Mikrofonfunktion erforderlich!

Hinweis: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bildungs- und Maßnahmeträgern können an diesem Angebot nicht teilnehmen.

Anmeldung geschlossen

 

Möchten Sie aus dem Alltagstrubel aussteigen und sich etwas Ruhe gönnen?
Dann besuchen Sie den 8-wöchigen Kurs Autogenes Training.

Dieser kann Stress reduzieren, für Erholung und Regeneration sorgen und kann physische und psychische Spannungszustände vorbeugen und reduzieren.

In angenehmer Atmosphäre lernen Sie praktische Übungen kennen, sowie u.a. die Zusammenhänge von Stressauslösern.
Probieren Sie es aus! Es geht überall, man benötigt keine Ausstattung und es macht Spaß.

Kurstermine:
3.2. | 10.2. | 17.2. | 24.2. | 3.3. | 10.3. | 17.3. | 24.3.2021
jeweils mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr

Der Kurs findet Online via Zoom statt.
Die Zugangsdaten (Zoom-Link) erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung mit untenstehendem Online-Formular.
Für die Schaffung einer vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre ist eine Sicht- und Hörbarkeit aller Teilnehmenden über die im Programm angelegte Video- und Mikrofonfunktion erforderlich!

Hinweis: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bildungs- und Maßnahmeträgern können an diesem Angebot nicht teilnehmen.

Anmeldung geschlossen

 

Sie möchten Ihre Gesundheit stärken, um die belastende Zeit bestmöglich zu meistern?

In diesem Kurs erwarten Sie Techniken aus der Gesundheitspsychologie, die Ihnen zu Entspannung und Gelassenheit verhelfen. Sie setzen sich neben Ihren individuellen Zielen und
Stärken auch mit den zentralen Bausteinen eines gesunden Lebens wie Schlaf, Bewegung und Ernährung auseinander.
Kursleiterin: Maike Maria Vogel, Psychologin (M.Sc.), Systemische Beraterin und Familientherapeutin

Kurstermine:
22.2. | 1.3. | 8.3. | 15.3.2021
jeweils montags von 10.00 bis 11.30 Uhr
Neben den vier Gruppenterminen können Sie kostenlos telefonische Einzelberatungen nutzen.

Die Veranstaltung findet Online via Zoom statt. Die Zugangsdaten (Zoom-Link) erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Hinweis: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bildungs- und Maßnahmeträgern können an diesem Angebot nicht teilnehmen.

Hier können Sie sich für den Gesund weiter-Kurs anmelden.

 

 

Hinweis

Für die Online-Kurse wird die Zoom-App genutzt.

Die Zoom-App (www.zoom.us) wird bei der ersten Teilnahme über den Zugangslink (siehe PDF zum Veranstaltungsprogramm)  automatisch installiert.
Eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht notwendig.
Bitte entscheiden Sie, welchen Namen Sie verwenden und ob Sie mit Bild erkennbar sein wollen.
Zur Teilnahme benötigen Sie einen Internet-Zugang. Die Teilnahme ist auch ohne Mikrofon und Kamera möglich.
Bitte nutzen Sie möglichst kein begrenztes (Handy-)Datenvolumen!

Für Kurse mit Anmeldung beachten Sie bitte, dass für die Schaffung einer vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre eine Sicht- und Hörbarkeit aller Teilnehmenden über die im Programm angelegte Video- und Mikrofonfunktion erforderlich ist!

Melden Sie uns gerne zurück, wenn Ihnen der Zugang nicht gelungen ist.
Bleiben Sie mit uns im Austausch und gestalten Sie das neue Angebot mit uns zusammen.