06131-2069-0

Archiv Bundesweite Aktivitäten

Hier erhalten Sie einen Einblick in vergangene bundesweiten Aktivitäten, bei welchen die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Rheinland-Pfalz (RLP) eingebunden war oder einen wesentlichen Beitrag geleistet hat. 

Viel Spaß beim Stöbern! 

Die 74 Mitgliedsorganisationen des Kooperationsverbundes werden täglich aktiv für gesundheitliche Chancengleichheit. Sprechen wir von Kooperationen, sind Organisationen gemeint, aber auch engagierte Menschen, die miteinander ins Gespräch kommen und sich für das gleiche Ziel stark machen. Kooperation für gesundheitliche Chancengleichheit wollen genährt werden und bedürfen gemeinsamen Aktivitäten und handelnden Personen. Daher stand das 17. Kooperationstreffen unter dem Fokus, sich noch stärker auf das Handeln und das Kooperieren zu richten.

Die KGC RLP moderierte einen Workshop zum Thema „Zusammenarbeit in der Kommune“. Ziel des Workshops war es, Anregungen zu gewinnen und Ideen zu generieren, wie eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationen nachhaltig bestehen kann, auch wenn personelle und finanzielle Ressourcen knapp sind.

Dokumentation
Dokumentation vom 17. Kooperationstreffen "ko I ope I rie I ren"

Besonders in ländlichen Räumen zählen Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich beteiligen und vernetzen, zu wichtigen Rahmenbedingungen. Für die Förderung sozialer und gesundheitlicher Chancengleichheit stellen Schulen, Kindergärten oder Jugendeinrichtungen aber Mehrgenerationenhäuser, öffentliche Plätze, Skateranlagen oder das jährliche Dorffest bedeutungsvolle Orte der Begegnung dar.

Die Veranstaltung wurde von Gesundheit Berlin-Brandenburg im Rahmen des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit und in Kooperation mit den Deutschen Landkreistag ausgerichtet.

Die KGC RLP war mit einem Forumsbeitrag zum Thema „Der Beitrag von Gesundheitsförderung und Prävention zur Dorfentwicklung“ vertreten.

Veranstaltungsflyer
Veranstaltungsflyer Land in Sicht II

Dokumentation
Dokumentation und Präsentation Land in Sicht II

Der Workshop wurde von der Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit veranstaltet. Ziel des Workshops war die Sammlung von Ideen, um den Partnerprozess „Gesundheit für alle“ in den kommenden Jahren inhaltlich und strukturell weiterzuentwickeln. Vor dem Hintergrund der Umsetzung des Präventionsgesetzes wurden die Ausrichtungen und die Unterstützungsangebote des Partnerprozesses unter die Lupe genommen.

Am Workshop teilgenommen haben 43 Vertreterinnen und Vertreter aus den Kommunen, weitere Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der kommunalen Gesundheitsförderung und den Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) unterschiedlicher Bundesländer unter anderem die KGC Rheinland-Pfalz mit einem aktiven Impulsvortrag.

Tagesordnung
Tagesordnung Entwicklungs-Workshop

Dokumentation
Dokumentation Entwicklungs-Workshop

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit, der Gesundheitsausschuss des Deutschen Städtetages und die Stadt Kassel haben zu dem Workshop eingeladen.

Es wurden Chancen und Möglichkeiten erarbeitet, welche sich nach Inkrafttreten des Präventionsgesetzes für das kommunale Handeln ergeben haben. Insbesondere wurden Wege zu einer konstruktiven, verbindlichen Zusammenarbeit von gesetzlichen Krankenkassen und Kommunen zum Aufbau von „Präventionsketten“ aufgezeigt. Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Rheinland-Pfalz beteiligte sich bei der Entwicklung von Handlungstrategien.

Dokumentation
Dokumentation des Expertenworkshops