Ausstellungen der LZG
Zu den Themen Organspende und Darmkrebsprävention hat die LZG Wanderausstellungen entwickelt, die von Institutionen in Rheinland-Pfalz ausgeliehen werden können. Eröffnet mit einer Vernissage unter Beteiligung von Akteurinnen und Akteuren aus Medizin, Kommunalpolitik und Selbsthilfe verschaffen die Ausstellungen dem Veranstalter das Interesse der örtlichen Medien und der Bevölkerung. Zu beiden Ausstellungen gibt es Begleitbroschüren.
Die Ausstellungen waren schon an vielen Orten in Rheinland-Pfalz zu sehen und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Herz verschenken

Die Ausstellung Herz verschenken besteht aus Fotografien von Michael Hagedorn und portraitiert Menschen, die in verschiedener Weise vom Thema Organspende betroffen sind: Menschen, die eine Organtransplantation erhalten haben, Angehörige von Organspendern sowie Personen, die auf der Warteliste stehen oder beruflich mit dem Thema zu tun haben.
Die Ausstellung zeigt Gesichter und Geschichten, die sich hinter Statistiken verbergen und regt zum Nachdenken über die eigene Haltung an.
Darmkrebsprävention

Darmkrebs ist eine der häufigsten Tumorarten in Deutschland. Fast 26.000 Menschen sterben jährlich daran. Gleichzeitig haben Untersuchungen gezeigt, dass seit Einführung der Darmkrebsvorsorge für Menschen ab 50 Jahren rund 180.000 Darmkrebserkrankungen verhindert und ca. 43.000 Frühkarzinome entdeckt werden konnten. Die Darmkrebssterberate ging deutlich zurück.
Die Ausstellung Vermeiden statt leiden! klärt auf und motiviert zur Teilnahme an der Darmkrebsvorsorge.