06131-2069-0

Besonderheiten der Depression im Alter

Neben den klassischen Symptomen einer Depression sind bei einer Depression im Alter typische Besonderheiten zu beobachten (6)*.

Dazu gehören beispielsweise:

  • körperliche Beschwerden wie Schmerzen, Verdauungsstörungen, Druck auf der Brust, Gewichtsverlust, Energieverlust, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit und Schlafstörungen
  • sowie Krankheitsbefürchtungen und Ängste, z.B. generelle Ängste oder Befürchtungen über nachlassendes Gedächtnis.

Das Erkennen einer Depression im Alter ist häufig erschwert, denn:

  • der betroffene Mensch zeigt sein Leid nicht,
  • ältere Menschen haben oft ein rein körperliches Krankheitsverständnis, psychische Störungen werden weniger akzeptiert,
  • die Abgrenzung zu Demenz ist schwierig,
  • die Depression tritt häufig zusammen mit weiteren psychischen und/oder körperlichen Erkrankungen auf (Multimorbidität).

Und: Nicht selten wird Depression als normale Begleiterscheinung von Alter oder Lebenskrisen verkannt. Jedoch ist höheres Alter mit seinen vielfältigen körperlichen Erkrankungen allein kein ausreichender Grund für Depression. Depression muss im Alter genauso konsequent behandelt werden wie in jüngeren Jahren.

* Die zitierte Literatur finden Sie hier.