06131-2069-0

Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung zum „Runden Tisch zum Thema Bewegung“

Ein Netzwerk ist eine kooperative Form der Zusammenarbeit. Die Arbeit in Netzwerken kann die Chance bieten, erfolgreiche Strategien der Gesundheitsförderung umzusetzen. Dafür braucht es Initiatoren, welche die Akteure vor Ort für die zielgerichtete Zusammenarbeit im Netzwerk gewinnen.

Methoden und Techniken für die Umsetzung eines erfolgreichen Runden Tisches

Für Koordinatorinnen und Koordinatoren, die in Rheinland-Pfalz einen „Runden Tisch zum Thema Bewegung“ leiten, wird es am 06. Oktober 2016 von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der LZG einen Erfahrungsaustausch mit Weiterqualifizierung geben. Eine zertifizierte Ausbilderin im Bereich Netzwerkbildung/Netzwerkkoordination wird im Auftrag der Plattform Bewegung und Ernährung e.V. Methoden und Techniken für den Netzwerkaufbau vermitteln. Während des Austausches bleibt zudem Raum für Berichte und Erfahrungen von guten Beispielen sowie die Klärung offener Fragen.

Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung

Zu dem Treffen sind auch engagierte Aktive und Unterstützer eines „Runden Tisches“ sowie alle Interessenten willkommen, die bereits konkret planen, in der eigenen Region einen Runden Tisch aufzubauen.

Ansprechpartnerin in der LZG: Jessica Schnichels, Telefon 06131 2069-47, E-Mail: jschnichels@lzg-rlp.de

Anmeldung zur Veranstaltung: Susanne Krambs, Telefon: 06131 2069-11, E-Mail: skrambs@lzg-rlp.de

Zurück