06131-2069-0

„Leinen los für Schatzsuche“

Weiterbildung erfolgreich in Rheinland-Pfalz angelaufen

Anfang September 2017 hieß es „Leinen los!“ für den ersten Weiterbildungsdurchgang im Rahmen des Eltern-Programms „Schatzsuche“. 22 Erzieherinnen und Erzieher aus verschiedenen rheinland-pfälzischen Kindertageseinrichtungen nehmen an der aktuellen Fortbildung teil. Im Startmodul setzten sie sich zunächst mit den Grundlagen kindlicher Entwicklung und mit resilienzorientierter Pädagogik auseinander. Das zweite Fortbildungsmodul, das am 26. September zu Ende ging, informierte die Erzieherinnen und Erzieher über Faktoren einer gelingenden Erziehungspartnerschaft mit Eltern und regte zur Auseinandersetzung mit der Vielfalt im Kita-Alltag an.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind bisher begeistert bei der Sache und zeigen sich überzeugt, die neu kennengelernten Inhalte gut in die Arbeit mit den Kindern und Eltern ihrer Einrichtung einbinden zu können. Nach der dritten Blockveranstaltung, die die Fortbildungsgruppe Mitte Oktober absolvieren wird, folgt noch eine Inhouse-Schulung in den jeweiligen Kitas. 

„Schatzsuche“ ist ein Eltern-Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen, das bewusst die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder als „Schätze“ in den Blick nimmt. Das Programm besteht aus einer Weiterbildungsreihe für pädagogisches Personal, einem Eltern-Programm, das die Erzieherinnen und Erzieher anschließend gemeinsam mit den Eltern durchführen, sowie einem umfangreichen Paket mit Arbeitsmaterialien.

Am 15. und 16. Januar 2018 beginnt in Mainz der zweite Durchgang der Schatzsuche-Weiterbildung. Kitas aus Rheinland-Pfalz können sich ab sofort anmelden. Für jede Kita können zwei Erzieherinnen und Erzieher teilnehmen.

Anmeldung bei der „Schatzsuche“-Koordinatorin für Rheinland-Pfalz:

Jessica Schnichels, LZG
Telefon 06131 2069-47 E-Mail 

Weitere Informationen finden Sie hier und auf der Seite Schatzsuche

Zurück