Was zeichnet eine ausgewogene Ernährung aus?
Impulsvorträge in Simmern und Koblenz über Ernährungsmythen und -moden

Im Rahmen des BGM-Netzwerks der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. lädt die Handwerkskammer Koblenz zu zwei Impulsvorträgen „Ernährungsmythen und -moden“ am 26. September 2018 in Simmern und am 27. September 2018 in Koblenz ein.
Falsche Ernährungsgewohnheiten haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Entstehung und den Verlauf chronischer Krankheiten. Die Wahrscheinlichkeit, dass bestimmte Erkrankungen auftreten und damit krankheitsbedingte Fehlzeiten anfallen, kann durch die Art der Ernährung gesteigert oder verringert werden. Ernährung ist demnach nicht nur Teil des persönlichen Lebensstils. Da Erwerbstätige in der Regel mindestens eine Mahlzeit am Tag in ihrem Arbeitsumfeld einnehmen, ist gesunde Ernährung auch ein Thema mit hohem Handlungsbedarf für Betriebe.
Doch was ist empfehlenswert? Ständig liest man von neuen Trends – die Bandbreite an Ernährungsformen war nie größer als heute. Die Veranstaltungen wollen Durchblick schaffen, indem sie die gängigsten Ernährungsformen vorstellen, sie miteinander vergleichen und einfache Tipps für eine ausgewogene und genussvolle Ernährung insbesondere in der Mittagspause geben.
Eingeladen sind Unternehmerinnen und Unternehmer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Netzwerkpartnerinnen und -partner sowie alle weiteren Interessierten.
26. September 2018, 18:00 Uhr
Hunsrück-Akademie der Handwerkskammer Koblenz
Vor dem Tor 2
55469 Simmern
27. September 2018, 18:00 Uhr
Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer Koblenz
St. Elisabeth-Straße 2
56073 Koblenz
Ansprechpartnerin in der LZG:
Vivian Feller, Telefon 06131 2069-81, E-Mail
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen
Informationen zum BGM-Netzwerk RLP