WohnPunkt RLP jetzt auch für größere Gemeinden
Neuer Beratungsansatz zielt auf Wohnen mit Teilhabe
Seit 2014 unterstützt das Sozialministerium mit dem Projekt WohnPunkt RLP kleine ländliche Gemeinden bis zu 5.000 Einwohnerinnen und Einwohner beim Aufbau von Wohn-Pflege-Gemeinschaften als wohnortnahe Wohn- und Versorgungsangebote. Auf der Basis einer Evaluation wird das Projekt jetzt inhaltlich erweitert und auf größere Gemeinden ausgedehnt.
Gerade kleine Kommunen profitieren davon, wenn ältere Menschen mit Pflegebedarf nicht wegziehen müssen, das bestätigte die Evaluation. Die bislang realisierten Wohn-Pflege-Gemeinschaften machen deutlich, dass die Dörfer davon in mehrfacher Hinsicht einen Gewinn haben: Die Versorgung vor Ort wird verbessert, neue Arbeitsplätze entstehen und es wird ein Beitrag zur Dorferneuerung geleistet.
Das Projekt WohnPunkt RLP hat aber auch gezeigt, dass es viele weitere Konzepte für das selbstbestimmte Wohnen im Alter und bei Unterstützungsbedarf gibt, die ein Dorf lebenswerter machen können. Die Evaluationsergebnisse und die Erfahrungen der Modellkommunen sollen nun dazu genutzt werden, ein neues, verbessertes WohnPunkt RLP anzubieten. Es geht davon aus, dass gute Wohnangebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf nicht nur auf professionelle Serviceleistungen setzen, sondern bezahlbaren barrierefreien Wohnraum mit Möglichkeiten der Teilhabe kombinieren.
Der neue Beratungsansatz von WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe gliedert sich in drei Phasen und unterstützt interessierte Kommunen passgenau. Erste Konzeptideen werden vor Ort in einer Markt- und Bedarfsanalyse überprüft, um die Möglichkeiten für die Entwicklung von Angeboten im Wohn-Pflege-Bereich konkreter auf die lokalen Gegebenheiten anpassen zu können. Kommt eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft für den Ort nicht in Betracht, kann als Ergebnis zum Beispiel auch eine Kombination von barrierefreiem Wohnen mit einer Tagespflege entstehen.
Durch die Aufnahme von kleinen Kleinstädten mit bis zu 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eröffnet WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe die Chance für größere gemeinschaftliche Wohn-Pflege-Modelle.
Weitere Informationen zum Projekt WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe und zu den aktuellen Teilnahmebedingungen sowie die Einladung zur Auftaktveranstaltung am 4. September 2019 finden Sie hier.
Interessenten können sich schon jetzt bei den Ansprechpartnerinnen in der LZG über das Projekt informieren:
Petra Mahler, Telefon 06131 2069-20 E-Mail
Stephanie Mansmann, Telefon 06131 2069-29 E-Mail