06131-2069-0

Der Organspendeausweis – die Lizenz zum Spenden

Mit dem Organspendeausweis kann jeder Bürger, der 16 Jahre oder älter ist, seine persönliche Entscheidung für oder gegen eine postmortale Organspende dokumentieren. Dies ist die einfachste und sicherste Möglichkeit, um im Todesfall sicherzustellen, dass der persönliche Wille berücksichtigt wird. Die Entscheidung ist im Todesfall für Ärzte und Angehörige verbindlich. Bereits ab dem 14. Geburtstag können Jugendliche einer Organ- oder Gewebespende widersprechen.

Fehlt ein Organspendeausweis, werden bei Feststellung des Hirntodes die Angehörigen zum mutmaßlichen Willen des Verstorbenen befragt. Dann müssen sie in dieser akut belastenden Situation entscheiden, ob eine Organ- und Gewebeentnahme erfolgen soll oder nicht. In Stunden, die durch den Verlust eines geliebten Menschen geprägt sind, ist die Suche nach dem mutmaßlichen Willen des Verstorbenen bezüglich Organspende nicht einfach.

So bekommen Sie einen Organspendeausweis

Hier können Sie Ihren Ausweis telefonisch bestellen: 0800 90 40 400 (kostenlos).

Hier können Sie Ihren Ausweis online bestellen.

Hier können Sie Ihren Ausweis online selbst erstellen und ausdrucken.

Hier finden Sie Organspendeausweise in anderen Sprachen.

Sie entscheiden, was in Ihrem Organspendeausweis steht

  • Wer einen Organspendeausweis ausfüllt, kann das Einverständnis zur Organ- und Gewebespende entweder generell erteilen, auf bestimmte Organe oder Gewebe einschränken oder einer Organ- und Gewebespende widersprechen.
  • Ebenfalls ist es möglich, mit dem Organspendeausweis einer Organ- oder Gewebespende nach dem eigenen Tod zu widersprechen bzw. die diesbezügliche Entscheidung auf einen nahe stehenden Menschen zu übertragen.
  • Wer im Laufe der Zeit seine Einstellung zur Organ- und Gewebespende ändert, vernichtet einfach den alten Ausweis und füllt einen neuen aus.

So bewahren Sie Ihren Organspendeausweis auf

Die persönliche Einstellung zur Organspende wird an keiner zentralen Stelle registriert. Daher ist es ratsam, den Organspendeausweis stets mit den Personalpapieren mitzuführen, denn dort wird er im Notfall am ehesten gefunden.

Ergänzend ist es sinnvoll, die Familie und andere nahe stehende Personen über den persönlichen Entschluss und den Organspendeausweis zu informieren.