„Dieses Plakat kann mehr als 420 Leben retten“

In Kooperation mit dem Verein Junge Helden e.V. hat die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz eine neue Aktion gestartet: Eine große freistehende Plakatwand, die allein wegen ihrer Ausmaße auf sich aufmerksam macht, verkündet: „Dieses Plakat kann mehr als 420 Leben retten“.
840 Organspendeausweise zum Mitnehmen
Warum das so ist, zeigt sich bei näherem Betrachten: Die Installation hält auf beiden Seiten in Klarsichttaschen insgesamt 840 Organspendeausweise zum Mitnehmen bereit. Mit der Aktion appellieren die Initiatoren an die Verantwortungsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, denn die Plakatwand ist eine stumme Aufforderung, eine persönliche Entscheidung zum Thema Organspende zu treffen und diese in einem Organspendeausweis zu dokumentieren.

Ihren ersten Einsatz hatte die Wand am 4. Juni 2016 in Alzey während des Rheinland-Pfalz-Tages, der in diesem Jahr mit dem Tag der Organspende zusammenfiel. Auf dem Platz vor der Alzeyer Stadthalle konnten sich Besucherinnen und Besucher mit einem Organspendeausweis versorgen und informative Gespräche führen. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler gab den offiziellen Startschuss für die Tour de Plakatwand durch Rheinland-Pfalz.
„Das Ausfüllen eines Organspendeausweises schafft Klarheit und ist ein Akt der Selbstbestimmung“, erklärte sie und betonte damit die Bedeutung des kleinen Dokuments, das nicht größer als eine Scheckkarte ist. „Die Entscheidung pro oder contra Organspende muss jeder Einzelne für sich persönlich treffen. Mit Aufklärungsaktionen wie dieser wollen wir für die Dringlichkeit des Themas sensibilisieren und bei den Menschen Vorurteile und Ängste abbauen“, so die Ministerin.