Gesundheit im Betrieb
Telefonfortbildungen zum BGM – Schwerpunkt 2019: Seelische Gesundheit
„Gesund mit guter Unternehmenskultur“, „Power of Lob“, „Gut schlafen trotz Schichtarbeit“, „Gesunde Führung“ – so oder ähnlich lauten die Themen von telefonischen Fortbildungen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), die die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) ab dem 26. Juni 2019 anbietet.
Jeweils am letzten Mittwoch eines Monats können sich Interessierte einwählen und erhalten von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr einen Impuls für das eigene Betriebliche Gesundheitsmanagement. Nach einem rund 30-minütigen Vortrag beantworten die Referentinnen und Referenten gerne individuelle Fragen. Das neue Angebot richtet sich vor allem an Inhaberinnen und Inhaber, Geschäftsführende und Personalverantwortliche von kleinen und mittelständischen Unternehmen, Verbänden, Vereinen und Kommunen sowie an BGM-Fachkräfte. Ihnen fehlen im Arbeitsalltag oft die Zeit und die personellen Ressourcen, um sich Knowhow anzueignen und Ideen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement zu entwickeln. „Das neue Format der LZG ist daher ein großer Gewinn. Es bietet den Verantwortlichen in kleinen und mittleren Betrieben, die über 99 Prozent aller Unternehmen in Rheinland-Pfalz ausmachen, eine niedrigschwellige und ressourcenschonende Unterstützung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Das wird vielen Beschäftigten im Land zugutekommen“, lobt Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
Tatsächlich braucht man lediglich ein Telefon und rund eine Stunde Zeit, um sich zu informieren. „Wir haben uns für den Start des Angebots die Themenschwerpunkte Resilienz, Förderung der psychischen Gesundheit und Gestaltung gesunder Strukturen im Betrieb vorgenommen“, erläutert Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG. Psychische Belastungen stellen nämlich Unternehmensführung und Mitarbeitende vor besondere Herausforderungen. Kommen zum Arbeitsstress private Probleme wie Trennung, Krankheit, Jobverlust des Partners, zu versorgende Kinder oder pflegebedürftige Angehörige hinzu, kann dies die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen und zu seelischen oder körperlichen Erkrankungen führen.„Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist der Umgang mit solchen Situationen schwer. Unsere Telefonvorträge bieten hier eine erste Orientierung“, so Krell.
Die Fortbildungen wurden im Rahmen des landesweiten BGM-Netzwerks konzipiert, das von der LZG ins Leben gerufen wurde, um die vielen regionalen Netzwerke zum Thema „Arbeit und Gesundheit“ im Land miteinander zu vernetzen, den ganzheitlichen BGM-Ansatz voranzubringen und den Erfahrungsaustausch zu fördern. Das BGM-Netzwerk Rheinland-Pfalz wird gefördert durch das Arbeitsministerium Rheinland-Pfalz.
Weitere Informationen auf der Website der LZG
Themen und Termine 2019
26.6.2019 · Gesund mit guter Unternehmenskultur
31.7.2019 · Arbeitsfähigkeit wiederherstellen und stärken – Betriebliches Eingliederungsmanagement verständlich
28.8.2019 · Gesunder Schlaf – trotz Schichtarbeit, neuer Medien und Stress gut schlafen
25.9.2019 · Power of Lob – Lob und Wertschätzung wirkungsvoll einsetzen
30.10.2019 · Gesunder Umgang mit Aggressionen – Gefühle positiv nutzen?
27.11. 2019 · Gesunde Führung – Stressbewältigung leichtgemacht
Die Fortbildungen finden jeweils am letzten Mittwoch eines Monats von 11:00 – 12:00 Uhr statt. Die Einwahl erfolgt unter der Nummer 0221 98203406 mit dem Zugangscode 245877#.
Die Telefonfortbildungen sind kostenfrei. Es fallen lediglich die Gebühren des jeweiligen Telefonanbieters an.
Weitere Informationen zu den Fortbildungen sind im Veranstaltungskalender der LZG zu finden.
V.i.S.d.P. Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer
Kontakt

Birgit Kahl-Rüther
06131 2069-15
bkahl@lzg-rlp.de