Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen im Landkreis Birkenfeld

Gesetzliche Krankenkassen und das Jobcenter Landkreis Birkenfeld unterzeichnen Kooperationsvereinbarung, um die Gesundheit arbeitsloser Menschen gemeinsam zu stärken
Das Jobcenter Landkreis Birkenfeld und die gesetzlichen Krankenkassen (GKV), vertreten durch die Koordinierungsstelle gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) in Trägerschaft der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG), nehmen am bundesweiten „Modellprojekt zur Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung“ teil.
Um die Zusammenarbeit im Landkreis langfristig zu vereinbaren, unterzeichneten Andreas Lemens als Geschäftsführer des Jobcenters und die Landesvorstände der gesetzlichen Krankenkassen eine Kooperationsvereinbarung. Sie dient der Konkretisierung und näheren Ausgestaltung dieser Zusammenarbeit im Rahmen der lebensweltbezogenen Prävention und Gesundheitsförderung für arbeitslose Menschen.
Lebenswelt Kommune
Die Projektbeteiligten vereinbaren im Rahmen ihrer Zuständigkeiten, gesundheitsfördernde Angebote in der Lebenswelt Kommune zu entwickeln und zu unterstützen. Arbeitslose trifft man zwar im Jobcenter an, aber hier erwarten sie bisher noch nicht, zum Thema Gesundheitsförderung angesprochen zu werden. „Gesundheitsförderung für diese Zielgruppe ist eine Gemeinschaftsaufgabe, wir begrüßen die Kooperationen der verschiedenen Anbieter im Landkreis Birkenfeld“, betonen die Vertreter der gesetzlichen Krankenversicherungen. Das Projekt bindet aktiv die Maßnahmenträger, die Anbieter für Gesundheitsförderung in der Region und andere Einrichtungen im Landkreis Birkenfeld ein und fördert die Umsetzung von gesundheitsfördernden Angeboten vor Ort. „Durch das Projekt wird das Thema Gesundheit im Jobcenter präsent“, erklärt Lemens die Beteiligung des Jobcenters. „Wir wissen, wie zentral die Gesundheit für die Aufnahme einer neuen beruflichen Tätigkeit ist und sehen die Angebote für unsere Kunden als Bereicherung.“
Experten in eigener Sache
Die Fachkräfte des Jobcenters Landkreis Birkenfeld haben sich fortgebildet zu motivierenden Gesundheitsgesprächen. Kunden werden im Gespräch für das Thema Gesundheitsförderung sensibilisiert und zur freiwilligen Teilnahme an geeigneten Angeboten motiviert. Hierzu gehörte bisher bereits ein sehr erfolgreicher Frauengesundheitstag und eine Veranstaltungsreihe, die jeden Monat ein neues Thema, wie z.B. Bewegung, Nichtrauchen, Männergesundheit aufgreift. Aber auch die Themen Resilienz und Prostatakrebs-Vorbeugung wurden mit Interesse angenommen.
Ziel ist es, den Zugang zu diesen Angeboten zu verbessern, damit langfristig die Gesundheit arbeitsloser Menschen zu stärken und auch die Chancen auf den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erhöhen. Denn: Anhaltende Arbeitslosigkeit kann zu einem gesundheitlichen Risiko werden. Bei vielen Betroffenen fallen die Tagesstrukturen weg, sie verlieren soziale Kontakte und damit oft auch das eigene Selbstwertgefühl. „Sich wieder um die eigene Gesundheit kümmern zu können, ist ein wichtiger Schritt für die Betroffenen. Im Landkreis Birkenfeld haben sich erste gute Strukturen entwickelt und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in dieser Region“, berichtet Felicia Paese, zuständige Referentin in der LZG. „Die Planung für weitere Angebote im neuen Jahr laufen auf Hochtouren.“
Weitere Informationen zur Gesundheitsförderung und zum Projekt in Rheinland-Pfalz sind hier zu finden.
Über das GKV-Bündnis für GESUNDHEIT:
Das GKV-Bündnis für Gesundheit ist eine gemeinsame Initiative der gesetzlichen Krankenkassen zur Weiterentwicklung und Umsetzung von Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten. Das Bündnis fördert dabei u. a. Strukturaufbau und Vernetzungsprozesse, die Entwicklung und Erprobung gesundheitsfördernder Konzepte, insbesondere für sozial und gesundheitlich benachteiligte Zielgruppen, sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung und wissenschaftlichen Evaluation. Der GKV-Spitzenverband hat gemäß § 20a Abs. 3 und 4 SGB V die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung damit beauftragt, die Aufgaben des GKV-Bündnisses für Gesundheit mit Mitteln der Krankenkassen umzusetzen.
V.i.S.d.P. Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG
Foto:
Anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung und der Planung von Aktivitäten für 2020 versammelten sich v.l.n.r.: Sabine Rektenwald, Jobcenter Landkreis Birkenfeld; Jochen Tautges, Ulrike Lange, Bildungswerk der rheinland-rheinhessischen Wirtschaft gGmbh; Felicia Paese, Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz, Koordinierungsstelle für Gesundheitliche Chancengleichheit; Andreas Lemens, Jobcenter Landkreis Birkenfeld; Christine Backes, Lernen und Arbeiten gGmbH; Anita Fey, Alexandra Ströbel, Elisabeth Stiftung Birkenfeld, Jürgen Guth, Deutsche Angestellten Akademie GmbH (©LZG)
Kontakt

Birgit Kahl-Rüther
06131 2069-15
bkahl@lzg-rlp.de