Mit Wissen über sexuell übertragbare Infektionen Kino-Karten verdient
9. Klasse aus Morbach siegte beim Quiz der Schulpräventionswoche

Anlässlich der Schulpräventionswoche, die Jugendliche über das Thema sexuelle Gesundheit informierte und im November 2019 zum neunten Mal durchgeführt wurde, hatte die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) ein Quiz veranstaltet. Es testete das Wissen der Schülerinnen und Schüler zu HIV, AIDS und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI).
Nun wurde ein Resümee der Aktionswoche gezogen und die Gewinner des Quiz ermittelt: Freuen konnte sich die Klasse 9a der Integrierten Gesamtschule in Morbach. Sie wurde mit einem Klassensatz Kinokarten belohnt.
Aufklärung bleibt wichtig
Die Klasse erhielt ihren Preis von Bernd Geller, AIDS-Hilfe Trier, und Edwin Berg vom Gesundheitsamt Bernkastel-Wittlich. Beide haben schon personal-kommunikative Angebote für die Klassen der IGS Morbach durchgeführt, so auch während der letzten STI-Schulpräventions-woche. Bei der Preisübergabe zeigten sie sich überzeugt, dass das Gespräch mit Jugendlichen über Situationen, in denen man sich mit HIV oder anderen Erregern infizieren kann, und darüber, wie ein wirksamer Schutz aussieht, auch heute noch unerlässlich ist. Trotz der allgegenwärtigen Darstellung von Sexualität in den Medien sei das Wissen über die Risiken häufig lückenhaft.
„Während der Schulpräventionswoche können Jugendliche Fragen stellen und lernen Formen sexuell übertragbarer Infektionen kennen, die für sie neu sind oder – zu Unrecht – als nicht mehr existent angesehen werden. Dass diese Aufklärung immer wieder notwendig ist, hat uns auch die Auswertung der Quiz-Fragebögen gezeigt“, bestätigte Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG. „Die niedrigschwellige Aufklärungsarbeit der AIDS-Hilfen und der Gesundheitsämter in den Schulen ist daher ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsförderung und Prävention in Rheinland-Pfalz“, so Krell.
Präventionskonzept trägt Früchte
Die Schulpräventionswoche erreichte mit ihren Veranstaltungen im Vorfeld des Welt-AIDS-Tags Schülerinnen und Schüler in rund 55 Klassen in Rheinland-Pfalz. Elf Klassen beteiligten sich zudem am Quiz der LZG, in dem Wissen zu HIV, AIDS und anderen sexuell übertragbaren Infektionen abgefragt wurde. Bei den richtigen Antworten lag die Klasse 9a der IGS Morbach vorne.
Schulleiter Peter Geisenhainer freute sich: „Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten je nach Jahrgangsstufe altersangemessene Präventions- und Informationsangebote. Das geht von Verkehrsbildung über Mobbing und Cybermobbing bis hin zur Aufklärung über sexuelle Orientierung und geschlechtliche Vielfalt. Auch die HIV-Prävention ist ein Bestandteil unseres schulischen Präventionskonzepts. Dass eine unserer Klassen im Wissensquiz gewonnen hat, bestätigt den Erfolg unseres Konzepts.“
Die Klasse wird ihre Karten im ortsansässigen Kino einlösen: im Kino Heimat in Morbach – dem kleinsten Kino in Rheinland-Pfalz – das für die Jugendlichen im Februar eine Exklusivvorführung der französischen Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“ vorgesehen hat.
10. Schulpräventionswoche im November 2020
Die Schulpräventionswoche wird jedes Jahr im November von der LZG gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium, den AIDS-Hilfen und den Gesundheitsämtern in Rheinland-Pfalz angeboten. Fachkräfte führen in den interessierten Schulen Aufklärungsveranstaltungen durch, die über HIV, AIDS und andere sexuell übertragbare Infektionen informieren und Themen wie verantwortungsvolle Sexualität, Verhütung, Intimhygiene und Diskriminierung behandeln.
Weitere Informationen auf der Homepage der LZG www.lzg-rlp.de unter dem Menüpunkt „Infektionsprävention“ oder bei der AIDS-Hilfe Rheinland-Pfalz unter www.aidshilfe-rlp.de
V.i.S.d.P. Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer
Bildunterschrift:
Die Klasse 9a der IGS Morbach mit Schulleiter Peter Geisenhainer (links), Bernd Geller von der AIDS-Hilfe Trier (3. v. r.), Edwin Berg vom Gesundheitsamt Bernkastel-Wittlich (Mitte) sowie Lehrerinnen der IGS und Vertreterinnen des Cafés Heimat in Morbach. Bildnachweis: ©Petra Priestersbach/IGS Morbach
Kontakt

Birgit Kahl-Rüther
06131 2069-15
bkahl@lzg-rlp.de