06131-2069-0

Schulung zur Bewegungsbegleitung in der Pfalz

Ehrenamtliche Bewegungsbegleiter fördern Mobilität und Lebensfreude älterer Menschen in der Pfalz

Im Rahmen der rheinland-pfälzischen Kampagne „Ich bewege mich – mir geht es gut!“ fand am ersten Juni-Wochenende im Turnerjugendheim Annweiler am Trifels, der Freizeit- und Bildungsstätte des Pfälzer Turnerbundes, die 10. Schulung zur Bewegungsbegleiterin/zum Bewegungsbegleiter statt. Fünfundzwanzig Ehrenamtliche erhielten hier eine Grundausbildung, um zukünftig im Großraum Pfalz Bewegungsangebote für ältere Menschen anleiten zu können. Rund 200 Personen sind damit landesweit schon geschult worden. Gemeinsam setzen sie das Ziel der Kampagne um: mehr körperliche Aktivität in den Alltag älterer Menschen zu bringen und die Freude an der Bewegung zu fördern.

Die Kampagne wird seit 2015 vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Demografie in Rheinland-Pfalz und der Landesleitstelle „Gesund älter werden“ gefördert und wird seither von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) durchgeführt. Sie macht den öffentlichen Raum zur Freiluftturnhalle: Grünflächen, Parks und Plätze werden genutzt, um insbesondere Seniorinnen und Senioren einfache und allgemein zugängliche Bewegungsaktivitäten anzubieten. Darüber hinaus sollen ein eigenbestimmtes Leben und soziale Kontakte im Alter gestärkt werden. Bei den Bewegungstreffen sind alle Interessenten willkommen: Egal ob noch jünger oder schon betagt, ob rüstig oder in der Bewegung eingeschränkt, ob mit Gehstock oder mit Rollator.

Pfälzer Turnerbund ist Kooperationspartner

Für die Schulungen zur Bewegungsbegleiterin/zum Bewegungsbegleiter arbeitet die LZG mit drei wichtigen Kooperationspartnern im Sport zusammen. Die aktuelle zweitägige und kostenfreie Ausbildung in Annweiler organisierte sie erstmals gemeinsam mit dem Pfälzer Turnerbund (PTB), der die Kampagne seit dem vergangenen Jahr als jüngster Partner unterstützt. Inge Hollerith, Vizepräsidentin Turnen, und Doris Fritz, Sport- und Gymnastiklehrerin sowie PTB-Ausbilderin, vermittelten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundkenntnisse für die Anleitung von praktischen Übungen und Spielen für Ältere. Außerdem erhielten die Ehrenamtlichen einen Überblick zu Erkrankungen und Beschwerden im Alter sowie Empfehlungen, wie sie damit umgehen können.

Ein rollbarer Koffer mit Praxismaterialien für Bewegungsspiele (z. B. Bälle, Tücher), ein Handbuch mit Anleitungen sowie Textvorlagen und Plakate für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bilden die Ausrüstung. „Aus der Schulung habe ich gutes Handwerkszeug mitgenommen, um bei mir im Ort eine Bewegungsgruppe ins Leben zu rufen“, so eine der Teilnehmerinnen. „Ich bin begeistert, dass ich meine eigene Freude an der Bewegung jetzt mit so einfachen Mitteln an hoffentlich viele ältere Dorfbewohnerinnen und -bewohner weitergeben kann.“

Weiteres Schulungsangebot

In diesem Jahr findet noch eine weitere Schulung zur Bewegungsbegleiterin/zum Bewegungsbegleiter statt. Nähere Informationen dazu finden Interessierte auf www.diebewegung.de.

Ansprechpartnerin in der LZG
Annika Kersting, Telefon 06131 2069-67, E-Mail

 

V.i.S.d.P. Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer

Zurück