06131-2069-0

Tag der Organspende

Jedes Jahr findet am ersten Samstag im Juni der bundesweite Tag der Organspende statt. Regelmäßig ist dies ein Tag der Hoffnung für alle Menschen, die auf ein lebensrettendes Organ warten, denn Information und Motivation stehen im Mittelpunkt vieler Aktionen und Veranstaltungen. Auch die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz nutzt diesen Tag, um Angst und Vorurteile zum Thema abzubauen und über Organspende aufzuklären.

Schultour Organspende

Die Schultour Organspende ist schon fast Tradition. Seit 2018 besucht die Initiative Organspende RLP rund um den Tag der Organspende gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern DSO und Junge Helden e.V. sowie zahlreichen Ehrenamtlichen berufsbildende und weiterführende Schulen im ganzen Land. Ziel ist, junge Menschen über das Thema Organspende sachlich, wertneutral und ergebnisoffen aufzuklären, damit sie eine informierte Entscheidung pro oder contra Organspende treffen können. Angesichts der Coronapandemie ist ein Besuch der Schulen im Juni 2020 jedoch nicht möglich. Für interessierte Schulen steht daher ein alternatives Angebot zur Verfügung.

Erfahrungsberichte

Am Tag der Organspende stehen auch die bewegenden Einzelschicksale im Blickpunkt, die mit dem Themenkomplex Organspende und Transplantation verbunden sind.

Wir haben einige Erfahrungsberichte zusammengestellt. Lernen Sie Angehörige kennen, die sich an der Schnittstelle zwischen Leben und Tod mit dem Thema Organspende auseinandersetzen mussten. Oder lesen Sie Geschichten von schwerkranken Menschen, denen durch eine Transplantation die Chance auf ein Weiterleben geschenkt wurde.