- Seelisch gesund durch die Corona-Krise
-
Initiative Bündnisse gegen Depression
- Initiative Bündnisse gegen Depression
- Was ist Depression?
- Depression erkennen
- Depression behandeln
- Laufen gegen Depression
- Depression im Alter
-
Rat und Hilfe
- Rat für Angehörige und Freundeskreis
- Hilfen finden
- Selbsthilfegruppen
- Termine Selbsthilfegruppen
- Weiterführende Infos
- Bündnisse in Rheinland-Pfalz
- Aktiv werden
- Projekte, Kampagnen, Aktionen
Treffen von Selbsthilfegruppen
Informationen zu weiteren lokalen Selbsthilfegruppen finden Sie hier.
Landkreis Ahrweiler
Selbsthilfegruppe Angehörige von Depressionserkrankten
Datum, Ort
Das Treffen findet immer am 1. und 3. Mittwoch eines Monats von 17:30 bis 19:00 Uhr statt.
53474 Ahrweiler, Walporzheimer Straße 2, Dr. von Ehrenwall´sche Klinik, Raum: B 101
Kontakt
Ansprechpartner ist zu erfragen über die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS), Telefon 02663 2540, E-Mail wekiss@gmx.de
Selbsthilfegruppe Ängste, Panikattacken, Depression (Betroffene)
Datum, Ort
Das Treffen findet jeden Donnerstag um 18.30 Uhr statt.
53474 Ahrweiler, Walporzheimer Straße 2, Dr. von Ehrenwall´sche Klinik, Raum: B 007
Kontakt
Ansprechpartner ist Herr Rudolf Krämer, Telefon 02641 6200
Landkreis Birkenfeld
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depression und Ängsten
Datum, Ort
immer Freitags um 18 Uhr
55743 Idar-Oberstein, Dr.-Liesegang-Str. 1, Gewerbehalle
Kontakt
Sven Spreier
Mobil 0176/38762916
E-Mail shgup@web.de
Cochem / Zell
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Cochem
Datum, Ort
14tägige Treffen,
jeweils donnerstags, 19.00 Uhr
im Marienkrankenhaus
56812 Cochem
Anbieter
SEKIS Trier u. SPD im Gesundheitsamt Cochem
Ansprechperson
Elke Thees
E-Mail kontakt@sekis-trier.de
Telefon 0651-141180
www.sekis-trier.de
Stadt und Landkreis Kaiserslautern
Selbsthilfegruppen (SHG) in Kaiserslautern
Datum, Ort
wöchentlich
67655 Kaiserslautern, Beethovenstraße 18
Landkreis Kaiserslautern
Beschreibung
Derzeit treffen sich jede Woche drei Gruppen mit rund zwölf Teilnehmenden in eigenen Räumlichkeiten. Die SHGs sind ein Angebot des BALANCE – Vereins zur Bewältigung von Depressionen und Ängsten e.V.. Die genauen Termine, Uhrzeiten und Wochentage für die Treffen können angefragt werden.
Kontak:
Ursula Maria Müller
Telefon 0175/4453923
E-Mail ursulamaria.amadeus@t-online.de
weitere Informationen unter
www.depressionen-selbsthilfe.de
Plakat (pdf)
Therapeutische Laufgruppe der SHG Depression in Kaiserslautern
Unter dem Motto: "Wenn nichts mehr läuft… Laufen!“
Beschreibung
Mit der Lauftherapeutin Anke Hub wird zweimal pro Woche nach dem "Paderborner Modell" gelaufen. Die Therapeutische Laufgruppe der SHG Depression ist die erste therapeutische Laufgruppe dieser Art für Menschen mit Depressionen im Raum Kaiserslautern.
Die Laufgruppe läuft ganz langsam – in der ersten Woche wird begonnen mit einen Wechsel von zwei Minuten gehen und einer Minute laufen. Danach folgen wöchentliche Steigerungen, bis die Gruppe dann in der 12. Woche ganze 30 Minuten am Stück laufen kann. Bei regelmäßiger Teilnahme ist also "Erfolg garantiert"!
In der Therapeutischen Laufgruppe der SHG Depression geht es nicht um einen Wettkampf oder um Schnelligkeit, sondern um "Bewegte Zeit“, d.h. ein positives Selbstwertgefühl, Erfolgserlebnisse, die Vermeidung von depressiven Rückfällen, um ein "Wir-Gefühl" der Gruppe, um Ausdauer, Beweglichkeit, Körperwahrnehmung, Konzentration, Ärger- und Aggressionsabbau, Ablenkung von belastenden Empfindungen und Wahrnehmungen.
Die Therapeutische Laufgruppe der SHG Depression nimmt teil am „Lauf gegen Depression", der im Kontext des Europäischen Depressionstages am 22. Oktober in Gerolstein stattfindet.
Die Lauftherapeutin Anke Hub geht auf jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer sehr einfühlsam und individuell ein.
Weitere Informationen zum Thema „Lauftherapie“ gibt es unter www.lauftherapie-vdl.de.
Information und Anmeldung
Anke Hub
Telefon 06303 1430
Ursula Maria Müller
Telefon 0175 4453923
E-Mail ursulamaria.amadeus@t-online.de
Plakat der Laufgruppe (pdf-Format)
Koblenz / Mayen-Koblenz
Selbsthilfegruppe „Wolkenschieber“
Datum, Ort
jeden zweiten Dienstag und jeden zweiten Mittwoch im Monat,
von 18:00 bis 20:00 Uhr
56073 Koblenz, Bogenstraße 53a, gemeindepsychiatrischem Zentrum der Bethesda-Stiftung Koblenz
Stadt Koblenz, Landkreis Mayen-Koblenz
Beschreibung
Die SHG ist in zwei Gruppen unterteilt:
- Die erste Gruppe richtet sich an Menschen, die an Depressionen, Ängsten, Panikstörungen, sozialer Phobie, Neurosen oder Psychosen leiden.
Diese Gruppe trifft sich alle 14 Tage mittwochs von 18:45-20:45 Uhr in Koblenz. - Die zweite Gruppe richtet sich an Menschen, die an Borderline-Störung und/oder selbstverletzendem Verhalten leiden auch in Kombination mit Depressionen und Ängsten.
Diese Gruppe trifft sich montags von 18:00-20:00 Uhr in Koblenz.
Eine telefonische Anmeldung und das dadurch entstehende "Vorabgespräch" ist dringend erforderlich, damit eine genaue Gruppeneinteilung erfolgen kann!
Kontakt
Jason Minnemann
Telefon0177 6166615
E-Mail Lion69@gmx.de
Weitere Informationen unter
Flyer (pdf-Format)
www.shg-wolkenschieber.de
Selbsthilfegruppe (SHG) An-De-Pa
Datum, Ort
jeden zweiten Montag im Monat, von 15:00 bis 17:00 Uhr
56170 Bendorf, Colmantstrasse 20
Landkreis Mayen-Koblenz
Beschreibung
Seit 25. Januar 2010 können sich Interessierte in Bendorf der neuen Selbsthilfegruppe „An-De-Pa“ anschließen. Patienten mit Angsterkrankungen – Depressionen – Panikattacken sind herzlich eingeladen.
Kontakt
Andrea Daum
Telefon 02622/7579
E-Mail andreadaum-ad@kabelmail.de
Mainz / Mainz-Bingen
AGUS-Selbsthilfegruppe für Suizidtrauernde
Datum, Ort, Beschreibung
Die Selbsthilfegruppe ist noch im Aufbau begriffen – nähere Informationen gibt Ihnen gerne Herr Steuer (s. „Kontakt“).
AGUS – Angehörige um Suizid e.V. ist die bundesweite Selbsthilfeorganisation für Trauernde, die einen nahe stehenden Menschen durch Suizid verloren haben. Einen Eindruck von der Arbeit und den Angeboten des AGUS e.V. vermittelt die Homepage www.agus-selbsthilfe.de.
Kontakt
Praxis für Psychotherapie
Dieter Steuer
Moritzstraße 26
55130 Mainz
Telefon 06131 834869
E-Mail ds@dieter-steuer.de
www.dieter-steuer.de
Selbsthilfegruppe (SHG) Depressiv Erkrankte
Datum, Ort
jeden zweiten Mittwoch im Monat, zwischen 18:00 und 19:30 Uhr
55118 Mainz, Leibnitzstraße 47, Ortsverwaltung Mainz, 2.Stock
Stadt Mainz
Beschreibung
Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Menschen türkischer Herkunft.
Kontakt
Hülya Lang
Telefon 0171 / 200 59 00
E-Mail gpm-mainz@hotmail.de
Neuwied
Selbsthilfe in Bewegung – Walking gegen Angst und Depression
Datum, Ort
Donnerstag, 6. Oktober 2011 um 17:30 Uhr
Donnerstag, 13. Oktober 2011 um 17:30 Uhr
(Die nachfolgenden Termine werden dann auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt.)
56566 Neuwied, Waldstr. 160, Parkplatz vor dem Zoo in Heimbach-Weis,
Landkreis Neuwied
Beschreibung
Vor allem Ausdauersportarten wie z. B. Nordic Walking und Walking können auf Depressionen einen positivem Effekt haben.
Empfehlenswert sind insbesondere Sportarten, die in der Gruppe ausgeführt werden.
Deshalb gründet das Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie e.V. eine Walking-Gruppe gegen Angst und Depression. Es handelt sich um eine offene Gruppe, d. h. auch nach den Startterminen ist ein Einstieg jederzeit möglich. Eine Voranmeldung ist jedoch erforderlich (Kontakt s.u.). Die Teilnahme an der Walking-Gruppe ist kostenfrei.
Kontakt
Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie e.V.
c/o HTZ Neuwied
Bewerwijker Ring 2
56564 Neuwied
Telefon 0176 38328174
E-Mail kontakt@selbsthilfenetzwerk-psychiatrie.de
Weitere Informationen unter
www.selbsthilfenetzwerk-psychiatrie.de
Flyer (pdf-Format)
Selbsthilfegruppe Aufwind
Datum, Ort
jeden zweiten Mittwoch im Monat, von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr
56564 Neuwied, Heddesdorfer Straße 18, Cafe KIS
Landkreis Neuwied
Beschreibung:
Die SHG „Aufwind“ für Ängste und Depressionen bietet einen Ort für Gespräche, um wieder neuen Lebensmut zu bekommen. Die Treffen stehen Jung und Alt offen und sollen zum gegenseitigen Verständnis im Umgang mit der Krankheit beitragen.
Kontakt
Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie e.V.
c/o HTZ Neuwied
Bewerwijker Ring 2
56564 Neuwied
Telefon 0176 38328174
E-Mail kontakt@selbsthilfenetzwerk-psychiatrie.de
Weitere Informationen unter
www.selbsthilfenetzwerk-psychiatrie.de
Flyer (pdf-Format)
Südliche Weinstraße / Landau / Germersheim
Selbsthilfegruppe des Pfalzklinikums Klingenmünster - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapiefür Angehörige, Betroffene und Interessierte mit dem Schwerpunkt: Ängste und Depressionen
Datum, Ort
Jeden zweiten Dienstag im Monat, 18:30 – 19:30 Uhr
76829 Landau, Nordring 9, Tagesklinik Landau
Stadt Landau
Termine 2016
12. Januar
8. März
12. April
10. Mai
14. Juni
12. Juli
13. September
8. November
13. Dezember
Kontakt
Frau Angela Lichtenthäler (stellvertretende Vorstandsvorsitzende)
PIA Pfalzklinikum, Sozialdienst
Weinstraße 100
76889 Klingenmünster
Telefon 06349 900 2010
Fax 06349 900 2019
E-Mail Angela.Lichtenthaeler@pfalzklinikum.de
www.pfalzklinikum.de
Selbsthilfegruppe des Bündnis gegen Depression Landau-Südliche Weinstraße e.V.
Datum, Ort
Jeden dritten Donnerstag im Monat, 19.00 Uhr
76829 Landau, Kronstraße 38, in der alkoholfreien Kneipe „Kreuz und Quer“
Stadt Landau
Termine 2016
21. Januar
18. Februar
17. März
21. April
19. Mai
16. Juni
21. Juli
18. August
15. September
20. Oktober
17. November
15. Dezember
Beschreibung:
Infoflyer (pdf-Format)
Kontakt:
Informationen bei der Gruppenleitung:
Frau Gudrun Hoffmann
Telefon: 0160 95714702 oder
Bündnis gegen Depression
Landau-Südliche Weinstraße e.V.
Telefon: 06349 900 2017
Selbsthilfegruppe SUNSHINE
Datum, Ort:
jeden zweiten Dienstag im Monat, von 19.00 bis ca. 22.00 h
76770 Hatzenbühl bei Kandel, Kirchwiese 1, Bürgerhaus
Landkreis Germersheim
Beschreibung:
Die SHG SUNSHINE ist eine Gruppe von Frauen, die gemeinsam die gleiche Problematik, nämlich Angst- und Panikattacken, verbunden mit Depressionen und Lebensangst haben und diese besiegen möchten.
Kontakt:
Monika Müller
Tel./Fax: 07275/4874
E-Mail: mmuellerkandel@t-online.de
Trier / Trier-Saarburg
Selbsthilfegruppe für Partner und Angehörige von Menschen mit Depressionen
Datum, Ort
einmal monatlich mittwochs, ab 19.30 Uhr
54290 Trier, Feldstraße 16, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Karl Borromäus-Schule, Gebäude G hinter dem Besucherparkplatz
Stadt Trier
Beschreibung
Seit März 2010 gibt es in Trier eine Selbsthilfegruppe für Partnerinnen und Partner sowie Angehörige von Menschen mit Depressionen.
Betroffene und am Austausch mit anderen Betroffenen Interessierte sind herzlich willkommen.
Kontakt
SEKIS, Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Trier
Telefon: 0651-141180
E-Mail: kontakt@sekis-trier.de
Internet: www.netzwerkdepressionen.de
Selbsthilfegruppe für Menschen mit bipolarer Erkrankung
Datum, Ort
Treffen am 1. und 3. Dienstag im Monat, 19:15 bis 21:00 Uhr
Haus Franziskus
Christophstraße 12
54290 Trier
Kontaktaufnahme über die
SEKIS, Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Trier
Elke Thees
Balduinstraße 6
54290 Trier
Telefon 0651-141180
E-Mail kontakt@sekis-trier.de, Elke.Thees@sekis-trier.de
Internet www.netzwerkdepressionen.de
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Trier
Datum, Ort
14tägige Treffen jeweils an einem Donnerstag, 19:00 Uhr
54296 Trier, Im Treff 19, Evangelische Studentinnen- und Studentengemeinde (ESG) Trier / Universität Trier
Stadt Trier
Kontaktaufnahme über die
SEKIS, Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Trier
Elke Thees
Balduinstraße 6
54290 Trier
Telefon 0651-141180
E-Mail kontakt@sekis-trier.de, Elke.Thees@sekis-trier.de
Internet www.netzwerkdepressionen.de
Worms / Alzey-Worms
Selbsthilfegruppe (SHG) für Menschen mit Depressionen
Datum, Ort
jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat, von 19:00 bis 21:00 Uhr
55232 Alzey, Schlossgasse 13, Haus der Familie Alzey (MehrGenerationen-Haus)
Landkreis Alzey-Worms
Beschreibung
Die SHG für Menschen mit Depressionen in Alzey ermöglicht
- Kontakt und Gespräche mit anderen Betroffenen,
- Erfahrungsaustausch, Entlastung und gegenseitige Unterstützung,
- gemeinsames Überwinden der Isolation
und vermittelt Informationen über die Erkrankung.
Die SHG ist ein Kooperationsangebot gemeinsam mit dem Kompetenznetz Depression Alzey-Worms.
Informationen und Kontakt
Sozialpsychiatrischer Dienst am Gesundheitsamt
Der Kreisverwaltung Alzey-Worms
Andrea Kleinert-Schell
Telefon 06731- 4086111
E-Mail Kleinert-Schell.Andrea@Alzey-Worms.de
Weitere Informationen
Flyer (pdf)
- Seelisch gesund durch die Corona-Krise
-
Initiative Bündnisse gegen Depression
- Initiative Bündnisse gegen Depression
- Was ist Depression?
- Depression erkennen
- Depression behandeln
- Laufen gegen Depression
- Depression im Alter
-
Rat und Hilfe
- Rat für Angehörige und Freundeskreis
- Hilfen finden
- Selbsthilfegruppen
- Termine Selbsthilfegruppen
- Weiterführende Infos
- Bündnisse in Rheinland-Pfalz
- Aktiv werden
- Projekte, Kampagnen, Aktionen
Kontakt

Susanne Herbel-Hilgert
06131 2069-26
sherbel-hilgert@lzg-rlp.de