06131-2069-0

Veranstaltungen zu „Gesund Leben Lernen“

Die LZG führt in Kooperation mit unterschiedlichen Institutionen Fortbildungen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in Schulen durch. Sie bietet verschiedene Themen an, die auf dem Weg zu guter gesunder Schule unterstützen und qualifiziert sie z.B. darin, den Lern- und Lebensraum von Kindern gesundheitsförderlich zu gestalten, gesundheitsbezogene Bedürfnisse von Kindern in der pädagogischen Arbeit zu berücksichtigen, Kinder in ihren Lebenskompetenzen zu stärken, problematische Entwicklungen zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren oder die eigene Gesundheit nicht aus dem Blick zu verlieren. Die Fortbildungen und Veranstaltungen sind ein Angebot für Schulen des Netzwerks Gesund Leben Lernen und andere interessierte Schulen.

Aktuelle Termine finden Sie hier.


Aktuelles

Fortbildungsreihe Wahrnehmen-Erkennen-Handeln 2020-2021

Handlungskompetenzen für Lehrkräfte bei Schülerinnen und Schülern mit psychischen Auffälligkeiten

Die 3-teilige Fortbildungsreihe "Wahrnehmen-Erkennen -Handeln" für Lehrkräfte ist im September 2020 gestartet und läuft bis Sommer 2021. Die Fortbildungsreihe qualifiziert im Umgang mit psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen und unterstützt Lehrkräfte bei dieser Thematik im schulischen Kontext.

Zur gezielten Qualifizierung und Kompetenzentwicklung basiert die Fortbildungsreihe auf den drei Schwerpunkten Einführung in spezifische Störungsbilder, Entwicklung von Gesprächsführungskompetenzen und Arbeit an eigenen Ressourcen mit Achtsamkeit.

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte aller Schulen und besteht aus drei zusammenhängenden Modulen. Eine Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme an allen drei Modulen. Eine Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht möglich.

 

Fortbildungsangebot Sexualerziehung in der Schule 2020

Fortbildung für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte aller Schulen

Ziel ist eine verbesserte Kommunikationsfähigkeit zum Thema Sexualität, auch für kritische Situationen. Da die Fortbildung für Lehrkräfte aller Schularten angeboten wird, wird jeweils exemplarisch mit diversen Methoden für einzelne Altersstufen gearbeitet, aus denen die Teilnehmenden Ideen für die Bedarfe ihrer Klasse entwickeln können. Ein großes Angebot von Materialien udn Literatur hierzu wird zur Sichtung bereitgestellt.

 

Digitale Fortbildung „Angst vor der Schule statt Freude am Lernen?“

Einordnung, Abgrenzung und Hintergründe zu Angststörungen im Kontext Schule

Die digitale Fortbildung gibt einen Überblick zu Angststörungen im Handlungsfeld Schule und vermittelt Hintergrundwissen zu betroffenen Schülerinnen und Schülern.

 

Treffen der Beraterinnen und Berater für Gesundheitsförderung und Prävention des Pädagogischen Landesinstituts

Die Beraterinnen und Berater für Prävention und Gesundheitsförderung des Pädagogischen Landesinstituts

  • beraten und informieren Schulen und Schulgruppen zu Möglichkeiten der schulischen Gewaltprävention und Gesundheitsförderung
  • bieten Unterstützung bei der Implementierung von Präventions- und Interventionsprogrammen
  • unterstützen Schulen bei der Integration dieser Themen in die schulische Qualitätsarbeit
  • begleiten Steuergruppen und Arbeitsgruppen
  • bauen Netzwerke zur (Gewalt-)prävention und Gesundheitsförderung auf

Einmal jährlich findet ein Treffen der Beratergruppe mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung zum inhaltlichen und fachlichen Austausch statt.

 

Kontakt

Monika Kislik
06131 2069-22
mkislik@lzg-rlp.de

Newsletter

Bitte addieren Sie 6 und 6.

Info