06131-2069-0

Weiterführende Infos

Hier finden Sie Downloads, Kontakte, Empfehlungen, Links und anderes mehr zu den einzelnen Themen.

Materialien zum Bestellen finden Sie im LZG-Shop.

Broschüre: Starke Kinder lernen gut – Erster Schultag!

Die Eltern-Informationsbroschüre gibt auf rund 30 Seiten Anregungen, wie Eltern zu den gesundheitlichen Voraussetzungen für eine gute schulische Entwicklung ihrer Kinder beitragen können. Zudem gibt sie Tipps zum Schulranzen, zur Vorbereitung auf den Schulweg und zu wichtigen Impfungen.

Download

Broschüre: Sturzprophylaxe durch Bewegung

Ein Sturz im Alter kann weitreichende körperliche und psychische Folgen haben. Die Broschüre stellt leicht durchzuführende Bewegungsaktivitäten vor, die Balance, Kraft und Ausdauer alter Menschen trainieren und so zur Sturzprophylaxe beitragen. Die Übungen können in der Seniorenarbeit, in der Krankenpflege oder in der ambulanten und stationären Altenpflege angewendet werden. Auch wer selbst zuhause aktiv werden will, findet gute Tipps, wie körperliches Training die eigene Sicherheit erhöht.

Download

Zur Bestellung

Broschüre: Gesundheits-Qigong – Bewegung für Körper, Geist und Seele

Die Broschüre erklärt die Methode Gesundheits-Qigong auf der Basis des jahrtausendealten Wissens der chinesischen Medizin. Die bekanntesten Qigong-Übungsformen, die Körper und Geist bis ins hohe Alter fit halten sollen, werden vorgestellt und ihre gesundheitsförderliche Wirkung erklärt.

Download

Im Rahmen früherer LZG-Projekte zur Bewegungsförderung – insbesondere für ältere Menschen – sind Materialien entstanden, die nach wie vor als Anregung dienen können. 

Bewegungsspiel

Mit einem bunten „Glücksrad“ und Spielkarten mit unterschiedlichen Bewegungsaufgaben bringt dieses Spiel Gruppen mit einer unterschiedlichen Anzahl von Spielpartnern in Schwung.

Spielanleitung

Spielgeräteliste

Vorlage für Spielscheibe

Expertise zum Bewegungsspiel

Mitmachoperette

In Senioreneinrichtungen besteht ein großer Bedarf an Bewegungsangeboten. Grundidee der Bewegungsoperette ist die spielerische und altersgerechte Verbindung von Musik und Bewegung. Da Musik zum Mitmachen anregt, ist sie ein attraktives Mittel, um Seniorinnen und Senioren zu körperlicher Aktivität zu motivieren.

Broschüre „Tanz mit mir in den Morgen”

Bewegungsparcours für Seniorinnen und Senioren

Bei der Planung und Einrichtung eines Bewegungsparcours sind viele Aspekte zu beachten. Dazu hat das Zentrum für Bewegungsförderung Rheinland-Pfalz und Saarland eine Checkliste zusammengestellt, und ein Flyer liefert allgemeine Informationen.

Checkliste 

Flyer

Flyer: Bewegt im Alter

Anregungen, Informationen und Bewegungstipps für Seniorinnen und Senioren.

Download