06131-2069-0

Welt-AIDS-Tag

Seit 1988 ist der Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember der wichtigste Aktions- und Gedenktag rund um HIV und AIDS. Der Welt-AIDS-Tag bekräftigt die Rechte der HIV-positiven Menschen weltweit. Er ruft zu einem MIteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung auf. Zudem erinnert er an die Menschen, die an den Folgen von HIV und Aids verstorben sind. Deshalb widmen sich an diesem Datum auf dem ganzen Globus verschiedenste Organisationen dem Thema AIDS. Sie rufen auf zu Solidarität mit HIV betroffenen Menschen und der Diskriminierung entgegenzuwirken.

In Deutschland präsentieren die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die Deutsche Aids-Hilfe und die Deutsche AIDS-Stiftung erstmals die Aktion "Leben mit HIV - anders als du denkst".

In Rheinland-Pfalz werden jedes Jahr rund um den Welt-AIDS-Tag zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt. Dazu gehören Filmvorführungen, Diskussionsrunden, Lesungen, Infostände, Vorträge und vieles mehr. Initiatoren sind die AIDS-Hilfen und die Gesundheitsämter, aber auch Schulen und andere Organisationen.

Veranstaltungen in RLP finden Sie in Kürze hier.

Motto 2020: Globale Solidarität, geteilte Verantwortung

Die bundesweite Kampagne ruft in diesem Jahr zu einem offenen Umgang mit dem Tabu-Thema HIV auf. Alle Menschen ohne HIV müssen Zugang zu Informationen und Schutzmöglichkeiten erhalten. HIV-positive Menschen benötigen medizinische Behandlung und Unterstützung, um ihr Leben gut meistern und miteinander leben und arbeiten zu können. Es bedarf einer globalen Solidarität ebenso wie einer gemeinsamen Verantwortung!

Wissen baut Ängste ab

In Deutschland leben rund 88.000 Menschen mit einer HIV-Infektion. Durch rechtzeitige Diagnose und Therapie mit hochwirksamen Medikamenten ist eine schwere, komplikationsreiche AIDS-Erkrankung vermeidbar. HIV-Positive sind bei entsprechender Behandlung nicht mehr infektiös. Sie können damit arbeiten und ihre Freizeit gestalten wie andere auch. Beim Sex schützen zudem Kondome vor einer HIV-Ansteckung.

Ein Flyer der LZG mit dem Titel „Infektion kennt keine Grenzen“ informiert neben HIV auch über andere sexuell übertragbare Infektionen und nennt die entsprechenden Übertragungswege sowie Verlauf, Behandlung, Symptome, Vorbeugung und Risiken.

Das Portal www.welt-aids-tag.de ist die zentrale Informationsplattform der deutschen Kampagne zum Welt-AIDS-Tag.

Informationsmaterial zum Welt-AIDS-Tag ist bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) kostenlos erhältlich.

Daten und Fakten zum Welt-AIDS-Tag

  • Daten und Fakten zur Welt-Aids-Tags-Aktion 2020 Factsheet
  • Informationen zur HIV-Therapie Factsheet
  • Die wirtschaftliche Lage HIV-positiver Menschen in Deutschland Factsheet
  • Fakten zur Diskriminierung von Menschen mit HIV Factsheet

Öffentlichkeitsarbeit anläßlich des Welt-AIDS-Tags 2020 in Rheinland-Pfalz

  • Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz 2020 finden Sie in der Veranstaltungsliste Download
  • Pressemeldung des Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie RLP Download
  • Newsletter der AIDS-Hilfen Rheinland-Pfalz zum Welt-AIDS-Tag 2020 Download
  • Anläßlich des Welt-AIDS-Tags 2020 hat der SWR in der Landesschau Rheinland-Pfalz einen Beitrag gesendet.

Hintergründe und epidemiologische Entwicklungen

  • RKI Epidemiologisches Bulletin 2020 Download
  • Eckdaten Deutschland, Stand Ende 2019 Download
  • Eckdaten Rheinland-Pfalz, Stand Ende 2019 Download